Cycling


Beschreibung
Im Para-Cycling gibt es Bahn- und Strassenwettbewerbe, wobei erstere nur von Athlet*innen, die das Rad mit den Beinen antreiben können, bestritten werden. Grundsätzlich gibt es vier verschiedene Fahrradtypen: Handbike, Rennrad, Tandem (für Sehbehinderte) und Dreirad (Tricycle). Die Fahrräder werden der Behinderung des Athleten entsprechend angepasst (Bremsen, Gangschaltung, Pedale). Wettbewerbe finden in der Einzelverfolgung, im Sprint, im Team-Sprint (Bahn), Einzelzeitfahren, sowie Strassenrennen statt. Für die Kategorie Handbike gibt es noch das Team Relay (Staffelrennen).
Klassifizierung
Die unterschiedlichen Fahrradtypen Handbike (H), Rad (C), Tandem (B) und Dreirad (T) sind den Behinderungen angepasst. Es gibt 14 Wettkampfklassen, wobei die höchste Beeinträchtigung mit der niedrigsten Ziffer bezeichnet wird:
H1-H5: Leistungsklasse für Rollstuhlfahrer, welche unterschiedliche Grade von Rückenmarksverletzungen (Para- und Tetraplegie), Hirnverletzungen, Lähmungen von Extremitäten und Körperteilen, Beinamputationen haben.
C1-C5: leistungsklasse für stehende Rennradfahrer, welche unterschiedliche Grade von Amputationen und andere Einschränkungen an den Gliedmassen haben.
B: Leistungsklasse für Fahrer*innen mit Sehbehinderungen.
T1-T2: Leistungsklasse für Dreiradfahrer*innen mit neurologischen Einschränkungen (Gleichgewichtsstörungen, Hemiplegie, Cerebrale Parese).
März 2024
Datum | Anlass | Ort | Teilnehmer (Athleten) |
---|---|---|---|
Mi. 20.03.2024 bis So. 24.03.2024 |
WM Cycling Bahn 2024 | Rio de Janeiro (BRA) | |
August 2024
Datum | Anlass | Ort | Teilnehmer (Athleten) |
---|---|---|---|
Mi. 28.08.2024 bis So. 08.09.2024 |
Paris 2024 | Paris (FRA) | |
September 2024
Datum | Anlass | Ort | Teilnehmer (Athleten) |
---|---|---|---|
Sa. 21.09.2024 bis So. 29.09.2024 |
WM Cycling Strasse 2024 | Zürich | |