Datenschutzerklärung
Allgemeines und Rechtsgrundlagen
Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich gemäss den gesetzlichen Bestimmungen. Beim Erheben und Sammeln von Daten halten wir uns an die aktuellen gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU (EU-DSGVO) und der Schweiz (DSG) sowie an die vorliegende Datenschutzerklärung.
Die nachfolgenden Informationen sollen Ihnen aufzeigen, welche Daten wir auf unserer Website bearbeiten und welche Rechte Sie diesbezüglich haben. Sie können unsere Website grundsätzlich auch aufrufen, ohne Angaben zu Ihrer Person wie Name, Adresse, E-Mail usw. machen zu müssen. Zur Verbesserung unserer Website erheben wir unpersönliche Nutzungsdaten wie bspw. Ihre IP-Adresse, die besuchten Seiten oder den verwendeten Browser. Daraus werden keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen.
Die Zugriffsrechte sind so geregelt, dass nur die intern zur Bearbeitung Ihrer Daten berechtigten Personen tatsächlich Zugriff auf diese Daten haben. Swiss Paralympic handelt nicht mit Adressen oder Personendaten. Ihre Daten werden ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ausgenommen ist die Weitergabe an Subunternehmer, die von uns beauftragt sind und für Swiss Paralympic Dienstleistungen erbringen.
Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht und geben sie auch nicht an Dritte weiter.
Sie können sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder zum Widerruf einer erteilten Einwilligung jederzeit an uns wenden.
Kontakt
Swiss Paralympic Committee
Haus des Sports
Talgut-Zentrum 27
3063 Ittigen
Tel. 031 359 73 50
E-Mail: mail@swissparalympic.ch
Erhebung von Zugriffsrechten und Logfiles
Wir erfassen mit jedem Aufruf der Website durch eine Person oder ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem der Nutzer*innen, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Hinterlassen Nutzer*innen Kommentare oder sonstige Beiträge, werden ihre IP-Adressen gespeichert.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen – bspw. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen – für die Dauer von maximal 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Personendaten
Personendaten (Daten, die sich auf eine bestimmbare Person beziehen wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum etc.) werden erhoben, falls sie zur Erbringung einer der folgenden personenspezifischen Dienstleistung notwendig sind:
a) Newsletter
Werden Newsletter von Swiss Paralympic abonniert, gilt die Bestellung des jeweiligen Newsletters als Einwilligung, dass die im Zuge der Registrierung eingegebenen Daten von Swiss Paralympic verarbeitet werden dürfen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt. Die Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden, wodurch der entsprechende Newsletter abbestellt wird. Der Widerruf bzw. die Abbestellung kann durch Klicken auf den Abmeldelink, der sich jeweils am Ende des entsprechenden Newsletters befindet, oder durch Senden einer entsprechenden Mitteilung an mail@swissparalympic.ch erfolgen. Nach erfolgtem Widerruf bzw. erfolgter Abbestellung wird der Newsletter nicht mehr versendet. Die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird jedoch durch den Widerruf nicht berührt.
b) Dienstleistungen
Neben dem Newsletter-Angebot erbringt Swiss Paralympic über seine Website und Apps weitere Dienstleistungen, die einer Erhebung von Personendaten bedürfen, wie das Anmelden und Teilnehmen an angebotenen Events, Kursen oder Wettbewerben. Die hierzu erhobenen Personendaten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Pflicht hierzu. Ausgenommen hiervon sind Daten, welche für eine Dienstleistung erhoben werden, die nicht von Swiss Paralympic selbst erbracht, sondern nur vermittelt wird (z. B. Kursanmeldungen, Gästetracking bei Events etc.). Diese Daten werden an die ausführenden Partner*innen weitergeleitet, welche auf der Website von Swiss Paralympic benannt sind. Der weitere Schutz solcher Daten obliegt nicht Swiss Paralympic, sondern den betreffenden Dritten.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem der Nutzer*innen gespeichert werden. Ruft ein*e Nutzer*in eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem der Benützenden gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen in den folgenden Bereichen Cookies ein:
a) Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzer*innenfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseiten erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Mit den Cookies werden dabei unter anderem auch personenbezogene Daten gespeichert und übermittelt.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung unserer Website und Apps für die Nutzer*innen zu vereinfachen. Einige Webseiten und Apps können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Durch die Speicherung der Cookies auf Ihrem Gerät können wir bei einem erneuten Aufruf der Seite Ihren Browser erkennen. Dies erlaubt es uns, gewisse Einstellungen wie Session-ID, Warenkorb-Inhalt bei Online-Shops, Remember-Me-Funktion, Auto-Login falls eine Login-Funktion erforderlich ist, Postleitzahl/Ort bei Filialsuche u.v.m. zu speichern, damit Sie diese bei wiederholtem Aufruf der Website nicht wieder neu eingeben müssen.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzer*innendaten werden nicht zur Erstellung von Nutzer*innenprofilen verwendet.
Der einwandfreie Betrieb und die nutzer*innenfreundliche Gestaltung unserer Website und Apps stellt ein berechtigtes Interesse dar.
Die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten betroffener Personen bezüglich des Schutzes ihrer personenbezogenen Daten überwiegen die eben beschriebenen, berechtigten Interessen unsererseits nicht, sondern liegen grundsätzlich auch im Interesse der Betroffenen. Damit ist die in diesem Zusammenhang erfolgende Datenverarbeitung rechtmässig (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies werden auf dem Rechner der Nutzer*innen gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben die Nutzer*innen auch die volle Kontrolle über die Verwendung der Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen im Internetbrowser kann die Übertragung von Cookies deaktiviert oder eingeschränkt werden. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website oder Apps deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen genutzt werden.
b) Analyse Nutzer*innenverhalten, Security, Dienstleistungen
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Website und Apps nutzen wir darüber hinaus weitere Dienste, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer*innen mittels Einsatzes von Cookies ermöglichen:
Matomo
Matomo Corp., Innocraft, New Zealand, ehemals Piwik, ist eine Open-Source-Webanwendung für Webanalytik. Es ist das Nachfolgeprojekt des inzwischen eingestellten Projekts phpMyVisites und eine Alternative zu Google Analytics. Matomo kann in der Cloud oder lokal beim Anbieter gehostet werden. Auf dieser Website wird Matomo eingesetzt, um statistische Auswertungen über die Leistung einzelner Seiten zu erheben mit dem Ziel, das Nutzer*innenerlebnis zu optimieren. Es werden folgende Daten verarbeitet: Der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Browserversion, das von Ihnen verwendete Betriebssystem, Ihr Herkunftsland, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, die Anzahl der Besuche, Ihre Verweildauer auf der Website sowie die von Ihnen betätigten externen Links. Die IP-Adresse der Nutzer*innen wird anonymisiert, bevor sie gespeichert wird. Matomo verwendet Cookies, die auf dem Computer der Nutzer*innen gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer*innen ermöglichen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer*innen erstellt werden. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nur auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzerklärung von Matomo ist unter folgendem Link zu finden: https://matomo.org/privacy-policy/.
Akismet
Unsere Webseite verwendet die Software Akismet von Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, United States of America, USA.
Akismet ist ein Service, der die Website gegen Spamnachrichten als Kommentare unter Blogposts, Inhaltsseiten und weiteren Inhaltstypen schützt. Akismet ermittelt zum Zweck der Prüfung, ob ein Kommentar als Spam einzustufen ist, die Eingabedaten der Webseitenbenutzer*innen sowie technische Informationen wie IP-Adresse, Aufenthaltsland, Browser, Bildschirmauflösung und damit zusammenhängende Angaben. Diese werden zur automatischen Prüfung in die USA, wo die Server des Dienstes stehen, übertragen. Die Daten werden gemäss den Datenschutzrichtlinien von Automattic Inc. verarbeitet, weiterverarbeitet, geteilt und gelöscht. Die Datenschutzerklärung von Automattic Inc. ist unter folgendem Link zu finden: https://automattic.com/privacy-notice/.
Google Maps
Wir binden auf unserer Website die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer*innen gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung von Google: https://adssettings.google.com/authenticated.
MailChimp
Wir verwenden zum Versand unseres Newsletters den Listenprovider MailChimp. Bei MailChimp handelt es sich um ein Angebot der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA (nachfolgend «Rocket» genannt).
Die bei der Registrierung gespeicherten Daten werden an Rocket übermittelt und von ihr gespeichert. An Dritte werden die Daten, die bei der Registrierung eingegeben werden, nicht übermittelt. Des Weiteren bietet Mailchimp verschiedene Analysemöglichkeiten darüber an, wie die versendeten Newsletter geöffnet und benutzt werden, z.B. an wie viele Nutzer*innen eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer*innen nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben.
Rocket verpflichtet sich, sämtliche ihr anvertrauten Daten gemäss EU-DSGVO bzw. DSG zu bearbeiten und zu speichern. Weitere Informationen zu MailChimp erhalten Sie unter folgendem Link: https://mailchimp.com/legal/privacy/.
Social Plugins
Social Plugins sind Funktionen und/oder Buttons von Social-Media-Plattformen wie Twitter, Facebook etc., welche auf anderen Websiten integriert werden können. Die bekannteste Funktion ist der «Like»-Button von Facebook. Solche Plugins ermöglichen Besucher*innen anderer Seiten, durch Anklicken des Buttons mit dem Social-Media-Netzwerk zu interagieren.
Wir setzen derzeit folgende Social Plugins ein:
– Facebook/Instagram
– Google
– Twitter
– LinkedIn
– YouTube
Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plugin-Anbieter übermittelt und dort gespeichert. Der jeweilige Plugin-Anbieter speichert die über eine Person erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer*innen) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer*innen des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Betroffenen Personen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzer*innenprofile zu, wobei sie sich zur Ausübung dieses Rechts direkt an den jeweiligen Plugin-Anbieter wenden müssen.
Über die Plugins bieten wir einer Person die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzer*innen zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für die Nutzer*innen interessanter ausgestalten können. Dies stellt ein berechtigtes Interesse dar. Die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten betroffener Personen bezüglich des Schutzes ihrer personenbezogenen Daten überwiegen die beschriebenen, berechtigten Interessen unsererseits nicht, womit die in diesem Zusammenhang erfolgende Datenverarbeitung rechtmässig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob eine betroffene Person ein Konto bei einem Plugin-Anbieter besitzt und dort eingeloggt ist. Wenn jemand bei einem Plugin-Anbieter eingeloggt ist, werden seine bei uns erhobenen Daten direkt dem entsprechenden Konto, das beim Plugin-Anbieter besteht, zugeordnet. Bei US-amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in die USA statt. Diese haben sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung und der Verarbeitung der Daten sind unter den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter erhältlich. Dort können auch weitere Informationen zu den Rechten und Einstellungsmöglichkeiten hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre eingesehen werden:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; www.facebook.com/policy.php
Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de
Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, California 94103, USA; www. twitter.com/en/privacy
LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; www.linkedin.com/legal/privacy-policy
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA; www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
Zur Verwaltung aller unserer Sozialen Medien verwenden wir die Software der Firma Hootsuite Inc., 111 East 5th Avenue, Vancouver, BC, V5T 4L1, Canada ; www.hootsuite.com/legal/security-practices
Jede Person kann mittels Mail an mail@swissparalympic.ch sowohl Auskunft über die über sie erhobenen Daten als auch über deren Berichtigung oder Löschung verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben vorbehalten. Allfällig erteilte Einwilligungen in eine Datenverarbeitung können widerrufen werden, wobei die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung durch den Widerruf nicht berührt wird. Die Personendaten werden sorgfältig aufbewahrt und nach dem Stand der Technik vor dem Zugriff Dritter geschützt. Swiss Paralympic kann jedoch nicht garantieren, dass Unbefugte sich rechtswidrig Zugriff auf das Datensystem verschaffen.
Fundraising
Als Nicht-Profitorientierte-Organisation ist Swiss Paralympic auf Spenden angewiesen. Wir benutzen Spendenbriefe für die Mittelbeschaffung, um so unsere Projektarbeit sicherstellen zu können. Unsere Spendenaufrufe erfolgen brieflich an Eigenadressen oder an zugekaufte Adressen. Gelegentlich können sie auch telefonisch durch eine externe Agentur erfolgen. Adressen werden ausschliesslich von anerkannten, Schweizer Adresshändlern gekauft.
Swiss Paralympic führt eine interne Datenbank, in welcher Kontaktdaten, Spendeneingänge und Korrespondenz mit Spender*innen gespeichert sind. Die Daten werden intern gespeichert und sind nur für Mitarbeitende von Swiss Paralympic oder spezifische externe Auftragnehmer*innen ersichtlich, die zur Erledigung ihrer Arbeit den Zugriff auf die Daten benötigen (z.B. zwecks Support der Datenbank, Druckversände Serienbriefe usw.). Diese Daten geben uns Hinweise auf Ihre Interessen und ermöglichen es uns, Sie zielgerichtet zu kontaktieren. Die Aktualisierung unseres bestehenden Adressstamms (Postadresse und Telefonnummer) kann durch darauf spezialisierte schweizerische Anbieter erfolgen.
Die Datenverarbeitung bei Spenden via Einzahlungsschein, LSV/DD, E-Banking, PostFinance und E-Finance erfolgt über das von Ihnen gewählte Finanzinstitut. Es gelten deren Datenschutzbestimmungen. Das von Ihnen gewählte Finanzinstitut übermittelt uns die Spende unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift, des Spendenzwecks sowie allenfalls einer Bemerkung.
Spenden, die über den Spendenbutton auf unserer Website mit Kreditkarten oder Twint getätigt werden, werden über die Firma Payrexx AG, Burgstrasse 18, 3600 Thun, Schweiz, abgewickelt. Die Datenschutzerklärung von Payrexx AG ist unter folgendem Link zu finden: https://www.payrexx.ch/site/assets/files/2592/datenschutzerklaerung.pdf
Urheberrecht und Nutzungsbedingungen
Allgemeines
Durch Ihren Zugriff auf die Website von Swiss Paralympic (www.swissparalympic.ch) sowie allfällige Unterseiten erklären Sie, dass Sie die folgenden Nutzungsbedingungen und die rechtlichen Informationen sowohl zur Website als auch zum darin enthaltenen Inhalt verstanden haben und damit einverstanden sind. Swiss Paralympic behält sich das Recht vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern, ohne Sie explizit darüber zu informieren. Sie sind somit selbst für die regelmässige Überprüfung dieser Nutzungsbedingungen verantwortlich. Benutzen Sie diese Website nach der Einführung etwaiger Änderungen weiter, ist dies gleichbedeutend mit Ihrer Zustimmung zu diesen Änderungen.
Geistiges Eigentum
Die Website wurde von Swiss Paralympic, Talgut-Zentrum 27, 3063 Ittigen, Schweiz, gestaltet. Alle Rechte bleiben vorbehalten.
Die auf der Website verwendeten Namen und Logos sind eingetragene Marken von Swiss Paralympic, des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) oder ihrer Partner*innen und dürfen ohne vorherige Zustimmung von Swiss Paralympic, IPC oder deren Partner*innen in keiner Weise verwendet oder genutzt werden.
Eine Reihe von Textelementen, Bildern, Grafiken, Beiträgen und Daten auf der Website werden von Keystone, den Trägerverbänden und den Partner*innen von Swiss Paralympic zur Verfügung gestellt. Deren Inhalt darf nicht ohne vorherige Genehmigung der aufgeführten Eigentümer*innen oder Lieferant*innen weiterverwendet werden. Fotos: Wo nichts anderes vermerkt, liegen die Rechte bei Swiss Paralympic.
Durch die Website wird keine Lizenz oder das Recht zur Nutzung von Namen, Logos, Bildern oder Warenzeichen erteilt. Durch das Herunterladen oder das anderweitige Vervielfältigen oder Weiterverwenden von Inhalten dieser Website werden keine Eigentumsrechte an der Software oder am Inhalt der Website übertragen.
Die Website oder einzelne Teile von ihr (wie zum Beispiel die Frontpage) dürfen nicht als Ganzes heruntergeladen und wieder veröffentlicht oder sonst wie reproduziert werden.
Mit Ausnahme des oben Aufgeführten dürfen Sie den Inhalt dieser Website für Ihren persönlichen, nicht-kommerziellen Gebrauch abrufen, abspeichern, ausdrucken, weiterverwenden und verteilen oder Inhalte dieser Website herunterladen, sofern Sie die Inhalte nicht abändern und diese Nutzungsbedingungen bei jeder Weiterverwendung einfügen. Bei unberechtigter Weiterverwendung der Website oder eines Teils davon für kommerzielle Zwecke behält sich Swiss Paralympic rechtliche Schritte vor.
Es ist verboten, mittels Robots oder ähnlichen Technologien Wettbewerbsformulare, Votings oder ähnliche Dienste und Angebote systematisch auszufüllen.
Informationszweck
Diese Website ist, soweit nichts anderes angegeben, nur für Informationszwecke vorgesehen. Ihre Nutzung unterliegt den Schweizer Gesetzen. Swiss Paralympic kann nicht dafür garantieren, dass der Inhalt der Website den gesetzlichen Anforderungen anderer Staaten entspricht. Die Nutzer*innen sind deshalb selbst für die Einhaltung der lokalen Vorschriften verantwortlich und nutzen diese Website auf eigene Gefahr.
Links von und zur Website
Swiss Paralympic ist weder für die Genauigkeit oder Verfügbarkeit von Informationen, Material oder Inhalten, die durch mittels Link zugängliche Websiten Dritter zur Verfügung gestellt werden, noch für Inhalt, Leistung, Teilnahmebedingungen, Datenschutzpolitik und/oder -vorschriften solcher Websites verantwortlich. Swiss Paralympic ist nicht zuständig für das Verfassen, die Redaktion oder Überwachung des Inhalts, der Links oder Dienstleistung Dritter. Es kann nicht davon ausgegangen werden, dass Swiss Paralympic den Inhalt dieser Websiten vollumfänglich billigt. Swiss Paralympic übernimmt keine direkte oder indirekte Verantwortung für Schäden oder Verluste, die in Folge oder im Zusammenhang mit einer Benutzung oder Abhängigkeit von solchen Inhalten, Produkten oder anderen Materials, die auf der Website oder den mittels Links zugänglichen Websites Dritter zur Verfügung gestellt werden, entstehen oder angeblich entstehen.
Wenn Sie einen Link zu dieser Website herstellen wollen, berechtigt Sie das nicht, Inhalte, Namen, Logos, Bilder oder Warenzeichen von Swiss Paralympic und/oder von Dritten zu benutzen, ausser die jeweiligen Rechteinhaber*innen haben dieser Nutzung ausdrücklich zugestimmt.
Datenschutz und Sicherheit
Swiss Paralympic unterliegt hinsichtlich der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten dem Schweizer Datenschutzgesetz. Ausführliche Informationen dazu finden Sie vorstehend in diesem Disclaimer unter der Rubrik «Datenschutzerklärung».
Falls Sie per E-Mail mit Swiss Paralympic kommunizieren, müssen Sie beachten, dass E-Mails nicht sicher sind. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass vertrauliche E-Mail-Mitteilungen nicht unverschlüsselt versandt werden sollten, da Sie andernfalls das Risiko der fehlenden Sicherheit und der nicht gesicherten Vertraulichkeit im Internet eingehen.
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer*innen nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. Die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt bspw. für Daten von Nutzer*innen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Sicherheitsmassnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmassnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Haftungsausschluss
Swiss Paralympic betreibt diese Website nach bestem Wissen und Gewissen. Trotz aller erforderlichen Sorgfalt kann Swiss Paralympic keine ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung für die Genauigkeit der auf der Website enthaltenen Informationen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (einschliesslich der Haftpflicht gegenüber Dritten) übernehmen.
Die Benutzung der Website erfolgt auf eigene Gefahr. Swiss Paralympic garantiert insbesondere nicht, dass durch die Nutzung keine Rechte Dritter verletzt werden. Auch eine Haftung für die Nutzung und Auslegung der Inhalte der Website wird nicht übernommen. Swiss Paralympic übernimmt keine Verantwortung und Garantie, dass
– die Website und die Dienstleistungen der Website Ihren Anforderungen entsprechen;
– die Dienstleistungen und Funktionen der Website ununterbrochen, termingerecht, sicher und fehlerfrei zugreifbar sind;
– jegliche Ergebnisse, die sich aus der Benutzung der Website und der darin angebotenen Dienstleistungen ergeben, richtig oder zuverlässig sind;
– Fehler der Website korrigiert werden;
– die Website oder die Server, die sie zur Verfügung stellen, keine Viren oder andere schädliche Elemente enthalten.
Wenn Sie Inhalte dieser Website nutzen oder herunterladen, tragen Sie das Risiko für etwaige Schäden an Ihrem Computersystem oder für Datenverluste infolge der Nutzung selbst und auf eigene Gefahr.
Schadenersatz
Mit Nutzen dieser Website erklären Sie sich einverstanden, dass Sie Swiss Paralympic und deren Verantwortliche, Mitarbeitende und Agent*innen für jegliche Verbindlichkeiten, Auslagen (einschliesslich Anwaltsgebühren) und Schäden entschädigen, die aus Forderungen infolge Ihrer Nutzung der Website entstehen.
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Bei Nutzung der Website erklären Sie sich einverstanden, dass alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit Ihrem Zugriff auf die Website ausschliesslich dem Schweizerischen Recht unterstehen und der ausschliesslichen Zuständigkeit der ordentlichen Gerichte in Bern unterliegen.
Ittigen, 25.01.2021
Vermerk: Aus Gründen der Barrierefreiheit der Geschlechtervielfalt verwenden wir den Genderstern.