Celine van Till, Cycling


Quick Facts
-
Status
Aktiv -
Wohnort
1212 Grand-Lancy (GE)
-
Geburtsdatum
20.06.1991
-
Beruf
Autorin, Referentin
-
Wettkampfklasse
Equestrian: Grad III
Leichtathletik: T36
Cycling: T2 -
Disziplin
Dreirad - Strassenrennen, Zeitfahren
-
Behinderung
Seheinschränkungen (50% Sehvermögen, doppelte und zweidimensionale Sicht), Gleichgewicht- und Koordinationseinschränkungen
-
Behinderungsgrund
Reitunfall
-
Homepage
https://celinevantill.ch/
-
Hobbies
Soziale, politische Beziehungen
-
Stärken
Wille, Fokus, Mentalkraft
-
Schwächen
Nicht immer stabil
-
Lebensmotto
Alles ist möglich
Pferde waren schon immer die Leidenschaft von Celine van Till. Das Cycling ist ihre neue Herausforderung.
Bevor Celine van Till 2008 vom Pferd stürzte, war sie eine sehr talentierte Nachwuchsreiterin und gehörte dem Juniorenkader Dressur der Schweiz an. 2008 stürzte sie bei einem Trainingscamp in Deutschland von ihrem Pferd Zizz, erlitt ein Schädel-Hirn-Trauma und war ein Monat lang im Koma. Seitdem lebt die Genferin mit einem einer Einschränkung ihres Sichtsfelds auf die linke Seite, doppel und zweidimensionaler Sicht, Gleichgewichts- und Koordinationseinschränkungen.
Als Para-Athletin zurück auf den Sattel
Pferde blieben auch nach dem Unfall die Leidenschaft der sympathischen Westschweizerin. Zurück im Sattel, fasste sie nach ihrem brutalen Unfall wieder Mut zum Leben. Trotz des schlimmen Erlebnisses zweifelte sie nie daran, wieder auf ihr Pferd Amanta zu steigen. Mit dem Vertrauen und der Harmonie, die zwischen Pferd und Reiter von elementarer Bedeutung sind, begann sie erneut Dressur-Wettkämpfe zu bestreiten. 2010 hat sie ihre ersten internationalen Para-Dressur-Wettkämpfe und die Weltmeisterschaften in Kentucky bestritten. 2014 und 2015 nahm sie an der WM und EM im in Frankreich teil. Den Traum von einer Teilnahme an den Paralympics hat sie sich nach viel Trainingseinsatz 2016 in Rio erfüllt.
Als ehemalige Miss Handicap engagiert sich Celine van Till auch neben dem Sport für die Integration von Menschen mit einer Behinderung in die Gesellschaft. Als Autorin und Referentin inspiriert sie andere Menschen, ihre Träume zu verwirklichen.
Vom Reiten zur Leichtathletik
Anfang 2018 entschied die ehrgeizige Genferin, dass Sprinten ihre neue Herausforderung werden soll. Seit Mai 2018 trainiert Celine van Till drei Mal pro Woche Lauftechnik mit ihrem Coach Kenny Guex im Olympiastadion La Pontaise in Lausanne.
Ihr Motto: Alles ist möglich. Dass Celine van Till nach ihrem Unfall wieder laufen lernen musste und sich knapp zwei Jahre nach dem ersten Lauftechniktraining bereit für die Wettkämpfe fühlt, motiviert die Westschweizerin. Sie startet in den Disziplinen 100m und 200m. Nach einem Sturz und aus gesundheitlichen Gründen hörte Celine van Till kurz vor den paralympischen Spielen in Tokio abrupt mit dem Sprint auf. Sie pausierte mehrere Monate, bevor sie wieder mit dem Training begann.
Von der Leichtathletik zum Radsport
Dank desTrainings und der Teilnahme an mehreren Volksläufen fand Celine van Till wieder in ihre gute Kondition zurück. Sie nahm unter anderem am Genfer Triathlon teil und hat deshalb nach einem Velo gesucht, das den paralympischen Regeln entspricht. Als sie dies ausprobiert, entdeckt sie eine Möglichkeit, neue Energie zu tanken, während sie durch wunderschöne Landschaften fährt. Sie wollte sich erst im Para-Triathlon versuchen, was mit einem Dreirad letztlich nicht möglich ist. Wegen Seh- und Gleichgewichtseinschränkungen kann Celine van Till kein zweirädriges Velo benutzen.
Auf Anregung des Nationaltrainers wandte sich die Genferin dem Radsport zu: Strassenrennen und Zeitfahren sind die Disziplinen, in denen sie im Jahr 2022 Wettkämpfe bestreiten will.

Celine van Till findet im Radsport ihre neue Passion

Gold für Celine van Till, Silber für Flurina Rigling an der Cycling-EM

Bonjour Baie-Comeau: das Saisonhighlight der Para-Cycler*innen

Celine van Till muss auf die Cycling-WM verzichten

Saisonstart: Potenzial abrufen, Punkte sammeln

Weltcupauftakt: Celine van Till und Flurina Rigling auf dem Podest