21. Juni 2023

Swiss Paralympic hat 18 Para-Cycler*innen aus der Deutsch- und Westschweiz für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften in Glasgow selektioniert. Diese werden vom 3. bis 13. August erstmals im Rahmen der UCI Rad-Weltmeisterschaften der Fussgänger ausgetragen.

Acht Handbiker*innen und zehn stehende Athlet*innen mit unterschiedlichen Handicaps vertreten die Schweiz an der diesjährigen WM in Glasgow. Der Grossevent vereint 13 Radsportdisziplinen an einem Ort. «Das ist grossartig. Es ist gesellschaftlich wichtig, dass wir uns in Richtung Inklusion in den Regelsport bewegen. Gerade auf der Bahn bietet sich das Nutzen von Synergien an», meint die sechsfache WM-Medaillengewinnerin 2022 Flurina Rigling. Die Bahnwettkämpfe der Para-Spitzensportler*innen werden zeitgleich mit der Elite aus dem Regelsport im Sir Chris Hoy Velodrom ausgetragen. Aus der Schweiz können diese live auf SRF mitverfolgt werden.

Neben Flurina Rigling (Hedingen ZH) nehmen neun weitere Fahrer*innen von PluSport an den Bahn- oder Strassenrennen teil: Christian Ackermann (Lenzburg AG), Fabio Bernasconi (Einsiedeln, SZ), Roger Bolliger (Bottenwil AG), Laurent Garnier (Grandson VD), Kaya Kern (Laufenburg AG), Franziska-Matile Dörig (Winterthur), Celine van Till (Genf), Fabiano Wey (Schenkon LU) und Timothy Zemp (Zürich).

Seitens Rollstuhlsport Schweiz werden acht Handbiker*innen für die Strassenrennen nach Glasgow reisen, welche vom 9. bis 12. August in der Umgebung von Dumfries & Galloway ausgetragen werden. Selektioniert wurden folgende Athlet*innen: Heinz Frei (Oberbipp BE), Felix Frohofer (Russikon ZH), Benjamin Früh (Grüt ZH), Tobias Lötscher (Nottwil LU), Fabian Recher (Spiez BE), Yves Schmied (Berlens FR), Sandra Stöckli (Jona SG) und Alain Tuor (Münsingen BE).

Um optimal auf die WM-Strassenrennen vorbereitet zu sein, werden die Handbiker*innen Felix Frohofer, Fabian Recher und Sandra Stöckli zusammen mit dem Nationalcoach Michael Würmli ab Anfang Juli drei Wochen lang im österreichischen Kühtai in der Höhe trainieren. «Wir haben dies bereits im vergangenen Jahr ausprobiert und dieses Jahr zeitlich noch optimaler geplant, deshalb bin ich zuversichtlich, dass wir noch besser vorbereitet sein werden als vor der letzten WM», meint die Gesamtweltcupsiegerin 2022 Sandra Stöckli.

Am 13. August endet die Cycling-WM 2023 mit dem Team Relay in Glasgow. Das Para-Cycling-Team reist im Anschluss an die European Para Championships nach Rotterdam, welche vom 16. bis 20. August ausgetragen werden.

28.09.2023

Neuer Schweizer Rekord an der WM Sportschiessen

Nach einem guten Start an der WM in Lima, stellt Nicole Häusler mit 638.8 Punkten in der Qualifikation (R5) nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch einen neuen Schweizer Rekord auf.
Weiterlesen
25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen