In der schottischen Stadt Glasgow werden vom 3. bis 13. August die UCI-Weltmeisterschaften 2023 augetragen.  Erstmals vereint diese WM Strassen-, Bahn-, Mountainbike- und Para-Cycling-Rennen in einer Veranstaltung. Insgesamt werden über zwei Wochen 13 Weltmeisterschaften aus verschiedenen Radsport-Disziplinen zusammengeführt.

Die Entscheidung für Glasgow als Austragungsort kommt nicht überraschend, da die Stadt in der Vergangenheit bereits verschiedene Radsportveranstaltungen ausgerichtet hat. Neben den Commonwealth Games 2014 und den Europameisterschaften 2018 hat die grösste Stadt Schottlands auch grosse Radsportveranstaltungen auf den Strassen der Stadt sowie Bahn- und BMX-Veranstaltungen im Sir Chris Hoy Velodrome und BMX-Zentrum ausgerichtet.

Wettkampfprogramm

Die 13 Weltmeisterschaften, in denen während des Events um das Regenbogentrikot gekämpft wird, sind folgende:

UCI Para-Cycling Bahn-Weltmeisterschaften vom 3. bis 8. August

UCI Strassen-Weltmeisterschaften

UCI Bahnradsport-Weltmeisterschaften präsentiert von Tissot

UCI Para-Cycling Strassenweltmeisterschaften vom 9. bis 13. August

UCI Mountainbike Cross-Country Weltmeisterschaften

UCI Mountainbike Downhill Weltmeisterschaften

UCI Mountainbike Marathon Weltmeisterschaften

UCI Mountainbike Cross Country Eliminator Weltmeisterschaften

UCI Trial-Weltmeisterschaften

UCI BMX Freestyle Park Weltmeisterschaften

UCI BMX Weltmeisterschaften

UCI Hallenradsport-Weltmeisterschaften

UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften

Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zum Programm.

Die Para-Cycling-Strassenrennen finden in den westlichen Southern Uplands von Schottland statt und bieten eine wunderschöne Kulisse für Strassenrennen und Zeitfahren. Die Para-Cycling-Bahnwettbewerbe finden im Sir Chris Hoy Velodrome statt, parallel zu den Cycling-Bahnwettbewerben mit Athlet*innen von Swiss Cycling. Es ist die erste inklusive WM.

Die UCI-Radweltmeisterschaften 2023 werden ein völlig neues Event auf der Weltbühne sein. Mehr als 8.000 Amateur- und Elite-Radsportler aus mindestens 120 Ländern werden erwartet und mehr als 190 UCI-Weltmeister sollen gekürt werden. Es werden mehr als eine Million Zuschauer erwartet, mit einem weltweiten Fernsehpublikum von über einer Milliarde Menschen, was die Veranstaltung zu einem der zehn meistgesehenen Sportereignisse der Welt machen wird.