Nora Meister, Schwimmen


Quick Facts
-
Status
Aktiv -
Wohnort
Lenzburg AG
-
Geburtsdatum
06.01.2003
-
Beruf
Studentin
-
Klassifikation
S6
-
Disziplinen
100 m Freistil, 400 m Freistil, 100 m Rücken
-
Behinderung
Arthrogryposis multiplex congenita (AMC)
Versteifungen/Beeinträchtigungen der Gelenken vor allem an den Beinen, aber auch den Armen, Hörbehinderung -
Behinderungsgrund
Geburtsgebrechen
-
Hobbies
Freunde treffen, backen
-
Stärken
Durchhaltewille, Ausdauer, Zielstrebigkeit
-
Schwächen
«kleinere» Routinedinge
-
Lieblingsmusik
was gerade aktuell ist
-
Lebensmotto
Wenn das Ende noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende
-
Ziele für die Paralympcis in Tokio
Finalteilnahme
Das Schwimmtalent aus dem Aargau – genauer gesagt aus Lenzburg – mischt schon früh an internationalen Wettkämpfen mit. Bereits mit 13 Jahren schwamm sie an der EM in Funchal (Portugal) zweimal ins Finale (100 m Rücken, 400 m Freistil). Zwei Jahre später wurde sie in Dublin (IRL) Europameisterin im 100 m Rücken (S7) und 400 m Freistil (S7). Die Süssigkeitenliebhaberin hat Tokyo 2020 ganz oben auf ihrer Wunschliste, ein Ziel, welches sie mit ihrem Fleiss und ihrer Ausdauer erreichen kann.
Ihr Geburtsgebrechen Arthogryposis multiplex congenita (AMC) entsteht am Ende der ersten drei Schwangerschaftsmonate und verursacht eine Gelenksteife (Dysmorphie) in einzelnen Gelenken. Bei Nora sind die Arme und Beine betroffen.
Nora Meister wurde am 01. Dezember 2018 der Allianz Newcomer Award an der Swiss Paralympic Night im Schweizerhof in Bern zu ehren ihrer hervorragenden Leistungen in Dublin verliehen.
Definitiver Durchbruch 2019
Nach ihren Erfolgen an den Europameisterschaften in Dublin 2018 konnte Nora Meister ihre Leistungen im Becken in der Saison 2019 weiter verbessern. Am Weltcup in Berlin schwamm sie über die nicht-paralympische Distanz 200m Rücken einen neuen Weltrekord. Damit unterstrich sie bereits ihre gute Form im Hinblick auf die Weltmeisterschaften von London im September 2019. Nach einem langen und harten Trainingsblock in Magglingen reiste sie gut vorbereitet ins Vereinigte Königreich.
Bei ihrem ersten Einsatz an einer Weltmeisterschaft gewann sie bereits die Bronzemedaille. Über 400m Freistil konnte sie eine neue persönliche Bestleistung schwimmen und danach die wohlverdiente Siegerehrung geniessen. Bereits einen Tag später konnte sie nachdoppeln und sich über 100m Rücken mit Rang drei ihre zweite Medaille erkämpfen. Mit diesen großartigen Leistungen überraschte sie sich selbst ein wenig und zeigte, dass sie auf einem tollen Weg zu weiteren Spitzenleistungen ist.
Weltrekord an der EM im portugiesischen Funchal
Definitiv an der Weltspitze angekommen ist die junge Aargauerin nach ihren hervorragenden Resultaten bei den Europameisterschaften auf der Azoren-Insel Madeira Ende Mai 2021. Ein paar Monate vor den Paralympics in Tokio holte sie bei dieser EM Gold über 100 Meter Rücken und Silber über 100 Meter Freistil. Und damit war noch nicht genug. Die 18-Jährige schaffte mit ihrer Zielzeit von 5:12.87 über 400 Meter Freistil einen neuen Weltrekord. Sie fiel vor allem durch gute Wenden und ihren schnellen Armschlag auf. Die Para-Schwimm-EM war ein wichtiger Gradmesser für die Paralympics in Tokio.
An den Paralympics in Tokio bestätigte die junge Aargauerin ihre Leistung mit der Bronzemedaille in ihrer Paradedisziplin über 400 Meter Freistil. Überglücklich reiste sie von ihren ersten Paralympics mit einer Medaille zurück in die Schweiz. Ein Traum ist für sie in Erfüllung gegangen.
2021
SRF – Nora Meister im Interview: “Waren das wirklich 400 Meter?”
SRF – Überragende Nora Meister mit weiterer Glanzleistung
2020
Blick – “Ich kenne kein anderes Leben”
Nau – Nora Meister möchte an die Paralympics nach Tokio
2019
Aargauer Zeitung_September 2019_Von der WM auf die Schulbank
Medienmitteilungen – WM London 2019
Nora Meister fliegt mit zwei WM-Medaillen aus London zurück
Zweite Bronze-Medaille für Nora Meister
Nora Meister gewinnt WM Bronze
Nora Meister mit Chancen fürs Finale an ihrem WM-Debüt
2018
Portrait – Mit Tiefgang in das Leben des Para-Schwimmtalents Nora Meister – Seite 4 und 5: SP_merci_2_2018
Allianz Newcomer Award 2018, Dezember 2018
Aargauer Zeitung, August 2018
Newsletter IPC Dublin, August 2018
Aargauer Zeitung, August 2018
Badener Tagblatt, August 2018
2016

Vier Frauen, ein Mann, ein Pferd - Teil 1 des Schweizer Teams für die Paralympics in Tokio steht

Ein Team, ein Geist - und jetzt kommt das Kribbeln

Die Highlights von Tokyo 2020

Abstimmen für Nora Meister als Aargauer Sportlerin des Jahres

Para-Schwimm-WM: Retour nach Madeira

Madeira 2022: Startzeiten von Nora Meister und Leo McCrea

Nora Meister holt Bronze zum WM-Auftakt

Mit dem «Motivationskick» erneut aufs Podest

Madeira, die Medailleninsel im Atlantik

Erste Medaille an der Schwimm-WM in Manchester

Meisterhaft zu Bronze

Leo McCrea verteidigt Vize-Weltmeistertitel