Sportschiessen


Beschreibung
Alle Schützen schiessen auf eine Zielscheibe, die in zehn Ringe aufgeteilt ist. Ein Treffer in der Mitte zählt zehn Punkte, ein Treffer in den Randbereich einen Punkt. In den Pistolen-Wettkämpfen wird mit diversen Pistolen auf die Distanz von 10 m, 25 m, 50 m geschossen. In den Gewehrwettkämpfen treten die Schützen über 10 m und 50 m an. Die jeweiligen Disziplinen unterscheiden sich nach Waffe, Distanz, Schussanzahl und Zeitlimit. Die Finals mit immer acht Schützen beginnen wieder bei null.
Klassifikation
Zwei Wettkampfklassen sind paralympisch.
Wettkampfklasse SH1 (Pistole + Gewehr): Schützen mit Beeinträchtigungen der unteren und oberen Gliedmassen. Athleten dieser Wettkampfklasse können das Sportgerät (die Pistolen oder Gewehre) mit der eigenen Muskelkraft halten. Manche Sportschützen treten im Sitzen, andere im Stehen an.
Wettkampfklasse SH2 (Gewehr): Athleten dieser Wettkampfklasse weisen funktionelle Beeinträchtigungen der oberen Gliedmassen auf und können das Gewehr nicht mit der eigenen Muskelkraft halten. Das Gewehr dieser Schützen wird auf einer Feder aufgelegt. Die Athleten dürfen einen Lader beanspruchen, weil viele die Munition nicht selber laden können. Diese Person darf aber nur Anweisungen des Athleten ausführen. Coaching ist verboten. Die Athleten dieser Wettkampfklasse treten im Sitzen an.
August 2023
Datum | Anlass | Ort | Teilnehmer (Athleten) |
---|---|---|---|
So. 06.08.2023 bis So. 20.08.2023 |
European Para Championships 2023 | Rotterdam (NED) | |
September 2023
Datum | Anlass | Ort | Teilnehmer (Athleten) |
---|---|---|---|
So. 17.09.2023 bis Fr. 29.09.2023 |
WM Sportschiessen 2023 | Lima (PER) | |
August 2024
Datum | Anlass | Ort | Teilnehmer (Athleten) |
---|---|---|---|
Mi. 28.08.2024 bis So. 08.09.2024 |
Paris 2024 | Paris (FRA) | |