Quick Facts

  • Status

    Aktiv
  • Wohnort

    4552 Derendingen SO

  • Geburtsdatum

    14.12.2000

  • Beruf

    Lernende Kauffrau

  • Wettkampfklasse

    T54

  • Disziplinen

    100 m, 200 m, 400 m, 800 m, 1500 m

  • Behinderung

    Spina bifida

  • Behinderungsgrund

    Geburtsgebrechen

Zum Rennrollstuhlsport kam Licia Mussinelli, die wegen Spina Bifida, einem Geburtsgebrechen, im Rollstuhl sitzt, über die Empfehlung von Bekannten. Sie suchte anstelle des Kindersports etwas mehr Abwechslung und Aktion. Im Paraplegiker Zentrum in Nottwil kam sie in Kontakt mit Paul Odermatt, dem Trainer und Leiter einer Trainingsgruppe für Kinder und Jugendliche. Er setzte die damals 10-järige Licia Mussinelli in einen Rennrollstuhl und sie war sofort begeistert.

Am Rennrollstuhlsport gefallen der jungen Leichtathletin die technischen Aspekte, die Schnelligkeit und die direkten Duelle mit den Gegnern. Ihre bevorzugten Disziplinen sind der 100m Sprint, da in diesem die Geschwindigkeit am höchsten ist, sowie der 800m Lauf, in welchem die Taktik und das Fahren im Feld eine wichtige Rolle spielen.

Licia Mussinelli trainiert rund 10h pro Woche und absolviert dabei neben Trainings im Rennrollstuhl auch zwei Krafteinheiten im Fitnesscenter. Daneben macht Licia an den Freis Schulen in Luzern eine sportbegleitende Ausbildung zur Kauffrau. Um diese Ausbildung machen zu können und ideal zu trainieren, zog sie bereits mit 16 Jahren von zu Hause aus und lebt heute in Nottwil. Neben der Ausbildung und dem Sport hört Licia Mussinelli gerne Musik und unternimmt etwas mit Kolleginnen.

An der Junioren WM in Nottwil 2017 gewann Licia Mussinelli Gold über 1500m und Silber über 800m. Für die nächste Junioren WM, welche ebenfalls wieder in Nottwil stattfindet, sieht sie sich gut gerüstet. Sie absolviert davor noch ein Trainingslager, um sich den letzten Schliff für den Grossanlass zu holen. Ihr Ziel ist es, ihr Bestes zu geben und wenn möglich die Resultate der letzten WM zu wiederholen. Nach der WM in Nottwil steht für Licia der Übertritt in die Elitekategorie an. Dort möchte sie sich Schritt für Schritt etablieren und ihren grossen Traum, die Teilnahme an Paralympischen Spielen, verwirklichen.