Elena Kratter, Leichtathletik


Quick Facts
-
Status
Aktiv -
Wohnort
8857 Vorderthal SZ
-
Geburtsdatum
05.07.1996
-
Beruf
Orthopädietechnikerin EFZ
-
Wettkampfklasse
Ski Alpin: LW 2
Leichtathletik: T63 -
Disziplin
Ski Alpin: Slalom, Riesenslalom, Super G, Super-Kombination = zurückgetreten
Leichtathletik: 100m, 200m = aktiv -
Behinderung
rechter Unterschenkel amputiert
-
Behinderungsgrund
Komplikationen bei der Geburt
-
Homepage
Die Skifahrerin Elena Kratter, die nach einer Knieverletzung 2019 zur Leichtathletik wechselte, ist von klein auf gewohnt, mit einer Prothese Sport zu treiben. Die 24-jährige Schwyzerin hat eine eineiige Zwillingsschwester. Kurz nach der Geburt musste Elenas rechter Unterschenkel amputiert werden. Als Frühgeburt hatte sie einen schwachen Herz-Kreislauf, wodurch ein ärztlicher Eingriff notwendig wurde. Der Eingriff rettete ihr das Leben, verlief jedoch nicht ohne Komplikationen.
Das Skifahren war lange ihre Leidenschaft
Als Kind war die Schwyzerin aus Vorderthal mit ihren drei Geschwistern oft auf der Skipiste im Dorf anzutreffen, obwohl das Skifahren erst nicht so richtig funktionieren wollte. Mit 11 Jahren schlug ihr der Orthopädietechniker einen Skikurs für Prothesenträger bei PluSport vor. So entdeckte Elena den Sport, der in den darauffolgenden Jahren zu ihrer Leidenschaft wurde.
Als Skifahrerin nahm Elena Kratter nach einigen Trainingsjahren als zweibeinige Athletin bei Schweizermeisterschaften und Europacups teil. Ihr Weltcup-Debüt gab sie im Dezember 2017 im österreichischen Kühtai, wo sie im Riesenslalom und Slalom startete. Leider schaffte sie die Selektion für die Winterspiele 2018 in Pyeongchang nicht. Sie war trotzdem glücklich über ihre erste Weltcupsaison.
In den letzten drei Jahren im Swiss Paralympic Ski Team fuhr Elena Kratter einbeinig, da die Belastung für das Prothesen-Bein zu gross wurde. Bei ihrer ersten WM 2019 im slowenischen Kranjska Gora stürzte die Schwyzerin und verletzte sich erneut. Daraufhin tauschte sie ihre Skier gegen eine Laufprothese. Seitdem ist Elena Kratter in der Leichtathletik zu Hause.
Vom Wintersport zum Sommersport
Nach dem Motto «Sommersportler werden im Winter gemacht» trainiert die Athletin seit 2019 für ihr grosses Ziel 2020: die Qualifikation als Leichtathletin für die Paralympics in Tokio.
Um ihr Ziel zu erreichen, aber auch weil sie ohne Bewegung gar nicht sein könnte, trainiert Elena Kratter sechs Mal pro Woche. Dazu gehören Trainingstage im Kraftraum in Bern und Lauftechniktraining mit dem Trainer in Winterthur und Zürich. Nebenbei besucht die 24-jährige Athletin die Schule in Sargans, um die Matura nachzuholen und Biomechanik zu studieren. Sie möchte ihr praktisches Wissen bei der Weiterentwicklung von Prothesen einbringen.
Selbst produzierte Prothesen
Die ehrgeizige Athletin arbeitet als Orthopädietechnikerin in Bern. Sie stellt dort ihre eigenen Prothesen her, repariert sie oder schraubt in der Werkstatt daran herum, wenn der Stumpf nach ihrem Krafttraining an Umfang zunimmt. Für die Sportlerin ist der Beruf als Orthopädietechnikerin ein Vorteil, da sie sicher ist, dass die Laufprothese bei allen Bedingungen richtig sitzt. Wenn Elena Kratter zwischen Arbeit und Sport noch freie Zeit findet, trifft sie gerne Freunde oder segelt auf dem Zürich- oder Walensee.
Jahr | Event | Sportart | Klasse | Disziplin | Rang |
---|---|---|---|---|---|
2019 | WM Ski alpin Kranjska Gora (SLO) und Sella Nevea (ITA), 21. - 02.02.2019 in Kranjska Gora (SLO), Sella Nevea (ITA) | Ski alpin | Standing (LW2) | Super Combi | DNS |
2019 | WM Ski alpin Kranjska Gora (SLO) und Sella Nevea (ITA), 21. - 02.02.2019 in Kranjska Gora (SLO), Sella Nevea (ITA) | Ski alpin | Standing (LW2) | Super G | DNF |
2019 | WM Ski alpin Kranjska Gora (SLO) und Sella Nevea (ITA), 21. - 02.02.2019 in Kranjska Gora (SLO), Sella Nevea (ITA) | Ski alpin | Standing (LW2) | Slalom | 10. Rang |
2019 | WM Ski alpin Kranjska Gora (SLO) und Sella Nevea (ITA), 21. - 02.02.2019 in Kranjska Gora (SLO), Sella Nevea (ITA) | Ski alpin | Standing (LW2) | Riesenslalom | 6. Rang |
2020
WM Para Ski Alpin, Kranjska Gora – Sella Nevea, Januar 2019
MM – Para Ski WM – WM Debüt für Elena Kratter
MM – Para Ski WM – Elena Kratter zahlt wertvolles Lehrgeld
MM – Para Ski WM – WM Gold für Gmür, Pfyl mit Silber
MM – Para Ski WM – Fünf WM Medaillen für das Swiss Paralympic Ski Team