3. Oktober 2022

Sunrise ist neu Sponsor und “Supplier” der Stiftung Swiss Paralympic. Das Para-Ski Alpin-Team wird wie die Athletinnen und Athleten von Swiss-Ski ab diesem Winter im «Levada»-Renndress um die Hundertstel kämpfen. Neben der Ausstattung des Ski-Teams unterstützt Sunrise mit ihrem Rising Stars-Programm auch zwei Para-Snowboard-Nachwuchshoffnungen.

Swiss Paralympic organisiert und finanziert die Teilnahme der Schweizer Behindertenspitzensportler*innen an Paralympics, Europa- und Weltmeisterschaften grösstenteils mit Sponsoren- und Spendergeldern. Neu finanziert Sunrise als “Supplier” die Wettkampfausrüstung der Para-Skifahrer*innen bis nach den Winterspielen in Cortina 2026.

Dream Big. Do Big

«Swiss Paralympic passt nicht nur bestens zu unserem Markenversprechen ‘Dream Big. Do Big.’ sondern auch zu unserer Unternehmenskultur. Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion sind Teil unserer DNA. Wir wollen Menschen inspirieren und unterstützen, von Grossem zu träumen und Grosses zu tun. Die Paralympic Athlet*innen sind für uns alle ein grosses Vorbild und wir sind sehr stolz, sie zu unterstützen», sagt André Krause, CEO von Sunrise.

 

 

Diversität und Inklusion

«Das Motto von Sunrise soll auch unseren Athlet*innen einen zusätzlichen Motivationsschub für die kommende Saison geben. Wir freuen uns, dass wir mit Sunrise einen Supplier gefunden haben, der unsere Werte ‘Diversität und Inklusion’ teilt», sagt die Generalsekretärin von Swiss Paralympic, Conchita Jäger.

 

Sunrise Rising Stars-Programm

Das langfristige und breit ausgelegte Engagement von Sunrise für Swiss-Ski verfolgt das Ziel, den gesamten Schneesport (von den Schweizer Weltcupveranstaltungen, dem Nachwuchs- und Breitensport bis hin zur Förderung in den verschiedenen Regionen) nachhaltig zu unterstützen. Auch die Swiss-Ski und Swiss Paralympic-Athlet*innen profitieren von dieser Partnerschaft. Ab der Saison 2022/23 werden zwölf Nachwuchshoffnungen - so genannte Rising Stars von Swiss-Ski und Swiss Paralympic - mit Kopfsponsoring, Schulungen usw. unterstützt.

 

  Aron Fahrni fotografiert am 01.11.2021 in Luzern.<br /> Bild Gaetan Bally Trainingslauf Aron Fahrni.<br /> Snowboard Training und Qualifikationen für Boardercross, am 20.1.22.<br /> Swiss Paralympics an den 2021 World Para Snow Sports Championships in Lillehammer und Hafjell, Norwegen.<br /> Copyright: Swiss Paralympic und Goran Basic. Credit: Foto: Goran Basic/Swiss Paralympic

 

Die Baslerin Ellen Walther, die nach einem schweren Snowboardunfall nicht aufgegeben hat und heute als Paralympic-Athletin am Start internationaler SBX- und Banked Slalom-Rennen steht, sowie der Berner Para-Snowboarder Aron Fahrni werden künftig mit dem Sunrise Rising Stars-Programm unterstützt.

www.sunrise.ch/sponsoring

Fotos: Sunrise / Stephan Bögli

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen