Judo


Beschreibung
Ein Kampf dauert in jeder Klasse fünf Minuten. Die Judoka müssen unterschiedliche Techniken anwenden, um ihren Gegner zu bezwingen. Gewonnen hat derjenige, der zuerst einen Punkt erreicht. Die Wertungen werden vergeben für den Wurf bzw. wenn ein Kämpfer seinen Gegner 25 Sekunden so festhält, dass dieser sich nicht befreien kann.
Wertungen
Ippon= 1 ganzer Punkt und eine Art K.O.-Wertung, die den sofortigen Sieg bedeutet
Waza-ari= fast ein Punkt
Yuko= Grosser technischer Vorteil
Die Sportart unterliegt denselben Regeln wie im validen Sport, den Regeln der International Judo Federation. Der einzige Unterschied ist, dass sich die beiden Athleten direkt vor Kampfbeginn berühren dürfen, damit sie eine Orientierung und eine Nähe zu ihrem Gegner haben. Seit den Paralympics in Athen 2004 sind auch Frauen teilnahmeberechtigt.
Klassifizierung
Zur Teilnahme an paralympischen Wettbewerben sind Judoka mit unterschiedlich stark ausgeprägten Beeinträchtigungen der Sehfähigkeit berechtigt (B1-B3). Athlet*innen treten in den Wettkampfklassen B1, B2 und B3 an. Neu kämpfen J1 und J2 nicht mehr miteinander, die Gewichtsklassen wurden angepasst.
Männer
-60 kg J1 -73 kg J1 -90 kg J1 +90 kg J1 -60 kg J2 -73 kg J2 -90 kg J2 +90 kg J2 |
Frauen
-48 kg J1 -57 kg J1 -70 kg J1 +70 kg J1 -48 kg J2 -57 kg J2 -70 kg J2 +70 kg J2 |
Internationale Stars: Ramona Brussig (Deutschland), Carmen Brussig (Schweiz), Dartanyon Crockett (USA)
August 2024
Datum | Anlass | Ort | Teilnehmer (Athleten) |
---|---|---|---|
Mi. 28.08.2024 bis So. 08.09.2024 |
Paris 2024 | Paris (FRA) | |