7. März 2025

Der Berner Snowboarder Aron Fahrni fährt in Big White zu WM-Silber im Banked Slalom. Sein Teamkollege Fabrice von Grünigen scheidet in den Achtelfinals aus. Die Baselbieterin Romy Tschopp erreicht in den Qualifikationsläufen Rang 10. Auch die beiden niederländischen Teamkolleg*innen Lisa Bunschoten und Chris Vos sichern sich Silber im Banked Slalom.

Das Schweizer Para Snowboard-Team startet erfolgreich in die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White. Der Berner Aron Fahrni sichert sich im grossen Final hinter dem Chinesen Lijia Ji den zweiten Platz. Der Goldmedaille, die er im Duell um 55 Hundertstel verpasst, trauert er nicht hinterher. «Silber ist grandios. Ich werte diese Medaille fast höher als den WM-Titel in La Molina vor zwei Jahren. China war damals nicht dabei. Hier hingegen war es ein harter Kampf mit Nervenkitzel», sagt Aron Fahrni im Zielraum. Sechs der Top 8 Fahrer in seiner Kategorie kommen aus China. Und nur der Berner hat es neben zwei chinesischen Fahrern auf das Podest geschafft.

Sichtlich enttäuscht im Zielraum zeigt sich sein Berner Teamkollege Fabrice von Grünigen. Bei seiner WM-Premiere passiert ihm ausgerechnet im Finallauf ein Fahrfehler. Er stürzt deshalb in einer Kurve, was ihm wertvolle Sekunden kostet. «Wenn man die drittbeste Zeit in der Qualifikation fährt und dann in den Achtelfinals so einen Fehler macht, ist es schon etwas enttäuschend», meint Fabrice von Grünigen. Sein Fokus liegt nun auf dem Boardercross am Sonntag.

Für Romy Tschopp war der lange Kurs mit 23 Kurven aufgrund ihrer Behinderung sehr anspruchsvoll. Sie zeigt in beiden Qualifikationsläufen sehr gute Leistungen, es reicht jedoch nicht für die Finalqualifikation. «Ich hätte mir mehr erhofft als den 10. Platz, ich hatte ein gutes Gefühl, aber leider hat es nicht gereicht», sagt die Baselbieterin. Auch sie blickt mit Vorfreude auf ihre Lieblingsdisziplin, dem Boardercross

Drei niederländische Snowboarder*innen formen mit den drei Schweizer Athlet*innen ein Team unter Nationalcoach Silvan Hofer. So ist die Freude im Team zum WM-Start noch grösser. Auch die Niederländer Lisa Bunschoten und Chris Vos holen in ihren Wettkampfklassen je Silber. «Wir haben drei von sechs Athleten auf dem Podest. Das ist eine tolle Leistung, wenn man die starke Konkurrenz betrachtet», sagt der Nationalcoach Silvan Hofer.

Am Sonntag fahren alle Athlet*innen im Snowboard Cross um die WM-Medaillen. Auch dort hat das Schweizer-holländische Team gute Chancen Top-Platzierungen zu erreichen.

Alle Resultate im Live Timing mitverfolgen.

 

Bild: Alexandra Wey

 

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen