Beijing 2022 DE 9. März 2022

An den Paralympics in Peking steigen die Temperaturen und es ist mit Regen zu rechnen, weshalb mehrere Rennen verschoben werden. Der Banked Slalom der Snowboarder*innen findet neu am Freitag ab 11 Uhr Ortszeit statt, der Slalom der Männer wird am Sonntag ab 8.30 Uhr Ortszeit ausgetragen. An beiden Events sind Schweizer Athlet*innen im Einsatz.

Der Banked Slalom der Snowboarder*innen wird von Samstag auf Freitag und um eine Stunde vorverschoben. Der Final findet neu ab 11 Uhr Ortzseit (4 Uhr MEZ) statt. Romy Tschopp ist dort als einzige Schweizer Athletin am Start.

Die alpinen Slalomfahrer sind am Sonntag im Einsatz, nicht wie ursprünglich geplant am Samstag. Der Slalom der Männer wird mit dem Slalom der Frauen getauscht. Die Slalomfahrerinnen starten neu am Samstag. Der Start des 1. Laufs ist für 8.30 Uhr (01.30 MEZ) geplant, der 2. Lauf beginnt um 12.30 Uhr Ortszeit (5.30 Uhr MEZ).

Der Start des Riesenslaloms von morgen Donnerstag wird wegen erwarteten Temperaturen von bis zu 15 Grad Celsius an der Talstation um eine Stunde vorverlegt und findet neu ab 8.30 Uhr Ortszeit statt (01.30 Uhr MEZ). Beim Riesenslalom starten fünf Schweizer Athleten: Théo Gmür, Robin Cuche, Thomas Pfyl, Pascal Christen und Murat Pelit.

Das Wettkampfprogramm der Schweizer finden Sie unter diesem Link.

Banked Slalom: Hier finden Sie die offizielle Kommunikation zur Programmänderung.

Slalom: Hier finden Sie die offizielle Kommunikation zur Programmänderung.

 

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen