13. März 2022

Am Sonntagabend endeten die Paralympics in Peking mit einer stimmungsvollen, aber auch besinnlichen Schlussfeier. Der Neuenburger Robin Cuche hat die Schweizer Flagge ins Stadion getragen.

 

Es heisst, Abschied nehmen von den Paralympics. Mit einer farbenfrohen, besinnlichen Schlusszeremonie ist Beijing 2022 im Olympiastadion von Peking beendet, die Flamme gelöscht, die Paralympics-Flagge an Milano Cortina 2026 übergeben. Dem Neuenburger Robin Cuche wurde die Ehre zuteil, die Schweizer Flagge ins “Vogelnest” zu tragen, es war auch ein Lohn für die beiden Diplome (6. im Super-G und 8. in der Super Kombi), die er mit nach Hause nehmen kann.

234 Medaillen wurden vergeben, knapp ein Viertel, nämlich 61, allein an Gastgeber China. Der geschlossene, hermetisch abgeriegelte Loop hält die Zahl der Corona-Ansteckungen sehr tief, eine Nähe zum Land lässt er nicht aufkommen. Die Menschen waren herzlich und hilfsbereit, die Organisation war perfekt. Beijing 2022 ist Geschichte.

Hier finden Sie alle Resultate der Schweizer Athlet*innen.

Foto: Ennio Leanza/Keystone-SDA

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen