13. März 2022

Am Sonntagabend endeten die Paralympics in Peking mit einer stimmungsvollen, aber auch besinnlichen Schlussfeier. Der Neuenburger Robin Cuche hat die Schweizer Flagge ins Stadion getragen.

 

Es heisst, Abschied nehmen von den Paralympics. Mit einer farbenfrohen, besinnlichen Schlusszeremonie ist Beijing 2022 im Olympiastadion von Peking beendet, die Flamme gelöscht, die Paralympics-Flagge an Milano Cortina 2026 übergeben. Dem Neuenburger Robin Cuche wurde die Ehre zuteil, die Schweizer Flagge ins “Vogelnest” zu tragen, es war auch ein Lohn für die beiden Diplome (6. im Super-G und 8. in der Super Kombi), die er mit nach Hause nehmen kann.

234 Medaillen wurden vergeben, knapp ein Viertel, nämlich 61, allein an Gastgeber China. Der geschlossene, hermetisch abgeriegelte Loop hält die Zahl der Corona-Ansteckungen sehr tief, eine Nähe zum Land lässt er nicht aufkommen. Die Menschen waren herzlich und hilfsbereit, die Organisation war perfekt. Beijing 2022 ist Geschichte.

Hier finden Sie alle Resultate der Schweizer Athlet*innen.

Foto: Ennio Leanza/Keystone-SDA

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen