Robin Cuche, Ski alpin


Quick Facts
-
Status
Aktiv -
Wohnort
2063 Saules/NE
-
Geburtsdatum
21.05.1998
-
Beruf
Kaufmann in Ausbildung
-
Wettkampfklasse
LW 9-1
-
Disziplin
Slalom, Riesenslalom, Super G, Super-Kombination, Abfahrt
-
Behinderung
Hemiplegie
-
Behinderungsgrund
Geburtsgebrechen
Robin Cuche ist einer der Routiniers im Team – dabei ist der Neuenburger aus Saules im erst 24 Jahre alt. Aber er gab sein Debüt bei Paralympics bereits 2014 in Sotschi, war auch 2018 in Pyeongchang dabei und kam dort unter die Top ten. Sein grösster sportlicher Erfolg ist bisher die Silbermedaille bei der WM 2017 in Tarvisio. Und daran erinnert er sich sehr gerne zurück: “Ich war 6. in Abfahrt, dann 6. im Super-G, ich dachte schon, dass wird nichts mit der Medaille – und dann nutzte ich die Chance in der Superkombi!”
Robin ist seit Geburt Hemiplegiker (rechte Körperhälfte). Aber der Sport hat immer zu seinem Leben gehört. Schon in jungen Jahren trat der Neffe von Didier Cuche dem Skiclub bei, “es hat mir immer viel Spass bereitet, im Schnee unterwegs zu sein”. Die Mutter nahm ihn dann mit zu den Schweizer Meisterschaften im Paraski, Robin gefiel, was er sah, mit 11 Jahren schon war er selbst am Start – er überzeugte mit Resultaten und wurde gefragt, ob er nicht Lust hätte, beim Nachwuchs-Nationalteam mitzufahren. Er hatte grosse Lust, und damit startete seine Karriere bereits mit 13 Jahren.
In den Monaten der Pandemie half ihm seine Umgebung, “ich habe zuhause einen Garten, wir wohnen nicht in einem Stadtzentrum”, sagt Robin. Es gelang ihm, auch dank der Unterstützung seiner Familie, die Flexibilität zu wahren, mit der Unsicherheit zu leben: Welche Rennen finden statt? Was ist überhaupt möglich? Ihm half, dass er ein Mensch ist, der sich gut in nahezu allen Situationen zurechtfindet, der nicht klagt, sondern optimistisch nach vorne blickt. Wie schon 2015, als er einen Kreuzbandriss erlitt, aber nie aufgab und an die Spitze zurückkehrte.
Robin arbeitet in einem Golfclub, der an ein Hotel angeschlossen ist. In der Vorbereitung auf die Saison 2021/22 hatte er viel an der Physis gearbeitet und das Training hat sich gelohnt. An den Paralympics in Beijing 2022 zeigte der Neuenburger hervorragende Leistungen im Super-G und in der Super Kombi, holte zwei Diplome und durfte an der Schlussfeier der Winterspiele in Peking stolz die Schweizer Flagge ins legendäre Stadion tragen.
ArcInfo – Robin Cuche est tout devant et il le mérite
Explore Limiteless with Allianz – Robin Cuche – February 2018
www.schweizer-illustrierte.ch – März 2018
www.srf.ch/play – Februar 2014
Medienmitteilung – Para Ski WM 2019 – Théo Gmür wird Vizeweltmeister
Medienmitteilung – Para Ski WM 2019 – Thomas Pfyl wird Slalom Vizeweltmeister
Medienmitteilung – Para Ski WM 2019 – Théo Gmür ist Abfahrtsweltmeister
Medienmitteilung – Para Ski WM 2019 – WM Gold für Gmür, Pfyl mit Silber
Medienmitteilung – Para Ski WM 2019 – Fünf WM Medaillen für das Swiss Paralympic Ski Team

Das letzte Rennen der Schweizer an der WM in Lillehammer live mitverfolgen

Road to Beijing 2022 : Das Ski Alpin Team ist in allen Disziplinen am Start

Neun Athlet*innen starten an der ersten Multisport-WM in Lillehammer

WM-Auftakt mit Schweizer Medaillenhoffnung

Ein enttäuschender WM-Tag - aber Bronze für Snowboarderin Ellen Walther

7 Athlet*innen für die Paralympics in Peking selektioniert

Beijing 2022: Jetzt läuft der Countdown definitiv

Das Schweizer Ziel für die Paralympics: “Eine Medaille plus”

Starkes Ski-Team, starke Snowboard-Premiere

Ein Lichtblick, sonst weitgehend Frust

Ein enttäuschender Schweizer Skitag

Robin Cuches spezielle Vorfreude auf das “Vogelnest”

Ziel erreicht, aber für die Zukunft gibt es Fragen

Farbenfrohe Schlussfeier in Peking

Bundesratsempfang mit Robin Cuche, Théo Gmür et Thomas Pfyl

Saisonstart für das Swiss Paralympic-Skiteam

Snowboard- und Ski-Trio sowie ein Langläufer für die WM selektioniert

Auf Medaillenjagd nach Spanien

Geglückter WM-Start mit Silber für Robin Cuche

Robin Cuches zweite WM-Medaille glänzt silbern

Frust über die knapp verpasste Goldmedaille

Die Ski alpin-WM live mitverfolgen

Silberne Ski-WM für die Schweiz