28. September 2024

Die Zürcher Para-Radsportlerin Flurina Rigling gewinnt an der Heim-WM eine zweite Goldmedaille. Nach ihrem Sieg im Zeitfahren gelingt der Zürcherin im Strassenrennen die erfolgreiche Titelverteidigung. Die Appenzellerin Franziska Matile-Dörig C4 holt trotz Sturz die Silbermedaille.

Flurina Rigling setzte sich im 56,5 km langen Rennen der Kategorie C2 in der sechsten von neun Runden an die Spitze und erreichte das Ziel bei strömendem Regen solo. Ihr Vorsprung auf die Britin Daphne Schrager, die Siegerin im Sprint um Platz 2, betrug über drei Minuten.

Riglings Bilanz an Strassen-Weltmeisterschaften ist eindrücklich. Seit ihrem Debüt im Jahr 2021 schaffte die 28-Jährige in jedem Rennen den Sprung aufs Podest. Sie gewann dreimal Gold, dreimal Silber und zweimal Bronze.

Silber für Franziska Matile-Dörig im Strassenrennen

Nach Flurina Rigling sichert sich auch Franziska Matile-Dörig an der WM in Zürich im Strassenrennen eine Medaille. Die Para-Cyclerin aus dem Appenzell fährt in der Kategorie C4 trotz Sturz zu Silber.

Matile-Dörig führte das Rennen zwischenzeitlich solo an, musste aber die Amerikanerin Samantha Bosco wieder aufschliessen lassen. Das Duo lag in der letzten Runde zusammen an der Spitze, ehe der Schweizerin eine Unachtsamkeit zum Verhängnis wurde. Sie touchierte das Hinterrad von Bosco und kam zu Fall. Der Sturz sorgte für eine Vorentscheidung im Kampf um Gold. Das Ziel erreichte Matile-Dörig letztlich 44 Sekunden hinter der Paralympics-Siegerin von Paris. Für Matile-Dörig ist es der zweite Medaillengewinn an den Titelkämpfen in der Heimat. Im Zeitfahren war sie vor Bosco Weltmeisterin geworden.

Im Handbike-Rennen der Kategorie H3 nahm die eindrückliche Karriere von Heinz Frei ein Ende. Der 15-fache Paralympics-Sieger klassierte sich in seinem letzten-WM-Rennen direkt hinter Landsmann Micha Wäfler im 16. Rang. Fabian Kieliger fuhr auf Platz 18.

 

Bilder & Text: Keystone-SDA

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen