14. August 2022

Die Zürcher Para-Cyclerin Flurina Rigling gewinnt im WM-Strassenrennen in Kanada nach einem Zielsprint Bronze. Die Schweizer Delegation würde somit mit vier WM-Medaillen nach Hause reisen, hätten die Medaillen das abgelegene Baie-Comeau rechtzeitig erreicht.

Nach ihrem Vize-Weltmeistertitel im Zeitfahren holt Flurina Rigling im Strassenrennen Bronze. Lange Zeit war sie während des Rennens im Lead, bis sie auf der letzten Runde von der Deutschen Maike Hausberger überholt wird. Diese wird Weltmeisterin. Im Schlusssprint mit der Kolumbianerin Daniela Carolina Munevar Florez fährt Flurina Rigling dann um wenige Millisekunden auf Rang 3. «Ich hätte sehr gerne Silber geholt, aber ich habe alles gegeben. Es sind Erfahrungen, die ich jetzt für 2024 sammle, denn dann will ich wirklich Vollgas geben», meint Flurina Rigling nach dem Wettkampf und fügt hinzu: «Aber ich brauche schon noch etwas Zeit, um dies zu verdauen.»

Die Para-Cycling-WM endet ohne Schweizer Weltmeister*in, aber mit drei Bronze- und einer Silbermedaille doch sehr erfolgreich. Nationalcoach Dany Hirs ist zufrieden. «Grosser Wehrmutstropfen ist sicher, dass mit Celine van Till eine Medaillenkandidatin nicht am Start sein konnte, da sie sich vom Hitzeschlag in Québec erholen musste. Wir sind aber glücklich, dass sie auf dem Weg der Besserung ist», sagt Dany Hirs zum Abschluss dieser WM. Er betont zudem, dass der Para-Cycling-Sport immer professioneller wird und das Schweizer Team weiterhin hart arbeiten muss.

«Ausserdem hat das Reglement zur Verteilung der Quotenplätze für die Paralympics in Paris 2024 geändert, die besten drei Athlet*innen pro Kategorie und Nation holen Punkte. Deshalb müssen wir noch mehr Athlet*innen gewinnen, ausbilden und coachen, um für die Schweiz möglichst viele Paralympics- Startplätze zu sichern», erklärt der Nationalcoach. Laut Dany Hirs zeigen die spannenden Rennen und tollen Resultate in unterschiedlichen Kategorien, dass ein Handicap kein Hindernis für Spitzensport ist.

Mit den vier Medaillen im Gepäck wären die Schweizer Athlet*innen am Dienstag zurück nach Zürich gereist –  die WM-Medaillen haben das abgelegene Baie-Comeau nach dem Versand aus der Schweiz jedoch nicht rechtzeitig erreicht. Für die Medaillenzeremonien hatte das Organisationskomitee ein Back-up: Gold, Silber und Bronze von der WM in Cascais 2021. Die WM-Medaillen von Flurina Rigling und Sandra Stöckli werden hoffentlich bald den Weg zurück in die Schweiz finden.

Für die Handbiker*innen endet die Saison mit dieser WM. Für die stehenden Para-Cycler*innen steht im Oktober die Bahn-WM auf dem Programm. Für Flurina Rigling geht es deshalb gleich nach der Rückkehr von der Strassen-WM auf die Bahn.

 

Foto: SWpix.com

 

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen