6. September 2019

Für die World Para Athletics Championships in Dubai vom 7. bis 15. November 2019 wurden fünf Schweizerinnen und fünf Schweizer selektioniert.

Dubai, die Metropole im Persischen Golf, wird für die Schweizer zur grossen Hauptprobe der kommenden Paralympics in Tokio nächstes Jahr. Das grosse Ziel für die gesamte Delegation wird sicherlich sein: so viel Quotenplätze wie möglich für die Paralympischen Sommerspiele zu ergattern.

Zu den Medaillenanwärtern zählt sicherlich Marcel Hug. Für ihn wir die WM zur Standortbestimmung vor Tokio. Dort wird er erfahren, ob seine Trainings- und Materialanpassungen bereits Früchte tragen. Marcel Hug und Manuela Schär haben bereits an der Marathon-WM im Frühling einen Quotenplatz für Tokyo 2020 erreicht. Manuela Schär setzt in ihrer Planung für Ende Saison den Fokus voll und ganz auf die Marathon Serie und verzichtet deshalb auf die Teilnahme an der WM.

Chancen für weitere Quotenplätze haben Catherine Debrunner, Alexandra Helbling, Beat Bösch und Philipp Handler, sofern es ihnen gelingt ihr Leistungspotential abzurufen. Debrunner ist nach ihrer Ausbildung zur Primarlehrerin wieder in den Spitzensport zurückgekehrt und das sehr eindrücklich. Man darf sie in Dubai nicht ausser Acht lassen. Auch Beat Bösch will es in Dubai wissen. Seine Vorbereitungen verliefen gut. Philipp Handler, der sehbehinderte Schweizer, hat die A-Limite an drei verschiedenen Wettkämpfen dieses Jahr erreicht. Auch seine Formkurve zeigt stark nach oben.


Ein Youngster mit grossem Potential

Fabian Blum gehört neben Sofia Gonzalez zu den WM-Debütanten in Dubai. Der ehrgeizige Pfaffnauer hat grosse Ziele im persischen Golf. Heisst es für ihn jedoch Erfahrung sammeln und mit Selbstvertrauen das Potential abrufen, welche vielversprechend für die Zukunft ist. 2018 holte er an seiner ersten EM Bronze über 1500m. Auch Sofia Gonzalez wird in Dubai die ersten Erfahrungen auf Weltniveau machen, nachdem sie sich an der EM in Berlin bereits an das europäische Topniveau herantasten konnte. Sie ist die einzige Schweizer, die im Weitsprung startet.

Bojan Mitic, Patricia Eachus und Abassia Rahmani haben sich zum Ziel gesetzt einen Finalplatz zu erreichen.

 

Das weibliche Aufgebot:

 

Debrunner Catherine (T53)

Helbling Alexandra (T54)

Eachus Patricia (T54)

Rahmani Abassia (T62)

Gonzalez Sofia (T63)

 

Das männliche Aufgebot:

 

Mitic Bojan (T34)

Hug Marcel (T54)

Bösch Beat (T52)

Blum Fabian (T52)

Handler Philipp (T13)

 

Das Wettkampfprogramm finden Sie hier: Dubai-2019_Competition-Schedule.pdf

Offizielle Eventwebseite: https://www.paralympic.org/dubai-2019

23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen