13. Juli 2022

Das IPC überträgt der FIS ab 13. Juli 2022 die Leitung in der Organisation der Meisterschaften der drei Para-Schneesportarten Ski alpin, Snowboard und Langlauf. Während des Internationalen Skikongresses am 26. Mai in Mailand stimmten 94 Prozent der FIS-Mitglieder für den Übergang, während der IPC-Verwaltungsrat bei seiner Sitzung am 31. Mai 2022 einstimmig für den Transfer stimmte.

Nach der Premiere im norwegischen Lillehammer 2022, sollte die Para Snow Sports-WM 2023 ursprünglich im schwedischen Are/Östersund stattfiden, die Kandidatur wurde jedoch zurückgezogen. Das IPC hat am 13. Juli angekündigt, dass die Meisterschaften in den drei Schneesportdisziplinen Ski alpin, Snowboard und Langlauf künftig über die FIS laufen. So soll auch die Organisation der Events von weiteren Para-Sportarten künftig ausgegliedert werden – ein Schritt in Richtung Inklusion des Para-Sports in die internationalen Verbände.

“Bei der IPC-Generalversammlung 2021 haben die IPC-Mitglieder ein starkes Mandat erteilt, dass das IPC bis Ende 2026 nicht mehr als internationaler Verband für 10 Sportarten fungieren soll. Para-Ski alpin, Para-Langlauf und Para-Snowboard werden neben Para-Biathlon die ersten Sportarten sein, die das IPC verlassen werden, während bei den übrigen sechs gute Fortschritte gemacht werden”, sagt der IPC-Präsident Andrew Parsons.

Weitere Informationen des IPC:  IPC transfers to FIS the governance of three Para snow sports (paralympic.org)

Schweizer Delegation WM 2023 Paris
01.06.2023

Für die 3 Sommer WM’s in Paris, Manchester und Pilsen wurden insgesamt 14 Schweizer Athlet*innen selektioniert

Weiterlesen
28.05.2023

Je zwei Weltrekorde für Debrunner und Hug

Weiterlesen
27.05.2023

Weltrekord und weitere Schweizer Siege

Weiterlesen