13. Juli 2022

Das IPC überträgt der FIS ab 13. Juli 2022 die Leitung in der Organisation der Meisterschaften der drei Para-Schneesportarten Ski alpin, Snowboard und Langlauf. Während des Internationalen Skikongresses am 26. Mai in Mailand stimmten 94 Prozent der FIS-Mitglieder für den Übergang, während der IPC-Verwaltungsrat bei seiner Sitzung am 31. Mai 2022 einstimmig für den Transfer stimmte.

Nach der Premiere im norwegischen Lillehammer 2022, sollte die Para Snow Sports-WM 2023 ursprünglich im schwedischen Are/Östersund stattfiden, die Kandidatur wurde jedoch zurückgezogen. Das IPC hat am 13. Juli angekündigt, dass die Meisterschaften in den drei Schneesportdisziplinen Ski alpin, Snowboard und Langlauf künftig über die FIS laufen. So soll auch die Organisation der Events von weiteren Para-Sportarten künftig ausgegliedert werden – ein Schritt in Richtung Inklusion des Para-Sports in die internationalen Verbände.

“Bei der IPC-Generalversammlung 2021 haben die IPC-Mitglieder ein starkes Mandat erteilt, dass das IPC bis Ende 2026 nicht mehr als internationaler Verband für 10 Sportarten fungieren soll. Para-Ski alpin, Para-Langlauf und Para-Snowboard werden neben Para-Biathlon die ersten Sportarten sein, die das IPC verlassen werden, während bei den übrigen sechs gute Fortschritte gemacht werden”, sagt der IPC-Präsident Andrew Parsons.

Weitere Informationen des IPC:  IPC transfers to FIS the governance of three Para snow sports (paralympic.org)

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen