2. März 2023

Die Snowboarder*innen Romy Tschopp (BL), Ellen Walther (BS), Aron Fahrni (BE) und Sandro Bohnet (VS) kämpfen vom 8. bis 18. März im spanischen La Molina um die WM-Medaillen.

Nach einer gelungenen Weltcupsaison starten vier Schweizer Para-Snowboarder*innen an der WM in Spanien. Nationalcoach Silvan Hofer blickt optimistisch auf die bevorstehenden Rennen im Bordercross und Banked Slalom. Alle vier selektionierten Athlet*innen standen in dieser Saison auf dem Podest. So holte der Berner Aron Fahrni in Grasgehren (Deutschland) eine Bronzemedaille. Auch die Paralympics-Teilnehmerin Romy Tschopp gewann mehrere Medaillen in dieser Weltcupsaison. Die Baslerin Ellen Walther holte beim Weltcup im finnischen Pyhä Silber und Bronze. Sie hat sich dank dieser guten Resultate für eine Nachselektion empfohlen, die dem Viererteam die Teilnahme an den Team-Events in La Molina ermöglicht.

«Verschiedene Faktoren haben dazu geführt, dass Ellen Walther für die WM nachselektioniert werden konnte, einerseits dank der Verschiebung der WM von Januar auf März, andererseits ist sie in ihrer Klasse eine Top-3-Athletin. Zudem ist es wichtig, dass in ihrer Kategorie so viele Teilnehmerinnen wie möglich starten, damit diese erhalten bleibt», erklärt Silvan Hofer. Auch der Walliser Newcomer Sandro Bohnet siegte im finnischen Pyhä zwei Mal im Europacup. Als Schweizer Nachwuchshoffnung wird er in La Molina erste WM-Erfahrungen sammeln.

Die vier jungen Para-Snowboarder*innen wollen an der WM in La Molina zeigen, welches Potential in ihnen steckt und können sich dabei auf noch mehr Professionalität stützen. Anders als im vergangenen Jahr hat das Para-Snowboard Team erstmals die Möglichkeit einen eigenen Servicemann mitzunehmen. «Letztes Jahr hat immer noch etwas gefehlt für das Erreichen der absoluten Spitze. Jetzt spielt alles zusammen, das ist Goldwert», meint Silvan Hofer.

Vor der WM steht im italienischen San Pellegrino für die Athlet*innen diese Woche das Weltcup- und Europacupfinal auf dem Programm. Mit der WM-Teilnahme geht die erfolgreiche Saison für das Para Snowboard-Team dann zu Ende.

 

Informationen zum Wettkampfprogramm finden Sie unter diesem Link.

 

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen