29. September 2021

Der Para-Spitzensport kann nach den erfolgreichen Sommerspielen in Tokio weiterhin auf treue Sponsoren zählen. Die Bank REYL & CIE AG verlängert die Partnerschaft mit Swiss Paralympic um ein Jahr. Die WAMS AG und Rickli + Wyss AG sind weiterhin Supplier der Stiftung und auch BRACK.CH verlängert den Vertrag als Gold Team-Sponsor von Swiss Paralympic um ein weiteres Jahr.

Als Partner unterstützt die REYL Bank Swiss Paralympic bei der Finanzierung der Wettkampfteilnahme an Europa- und Weltmeisterschaften, sowie an den Paralympics. Dank der Vertragsverlängerung können unter anderem die Athlet*innen auf dem Weg nach Peking 2022 auf die Unterstützung von REYL zählen. So können sie sich voll und ganz auf ihre Vorbereitungen konzentrieren. Nicolas Duchêne, stellvertretender CEO von REYL sagt: « Der Wille, die Energie und die Opfer, die Schweizer Para-Athlet*innen erbringen, um ihre Ziele und Träume zu erreichen, sind eine Inspirationsquelle. Mit unserer Unterstützung bekräftigen wir unser Engagement für den Para-Sport und hoffen, auch andere dazu zu inspirieren, in ihre Fussstapfen zu treten.»

Beide freuen sich über Spitzenleistungen

Als Supplier unterstützt die Berner Druckerei Rickli+Wyss AG Swiss Paralympic seit 2011 und auch weiterhin in allen Belangen rund ums Layouten und Drucken. «Die Paralympioniken und wir passen bestens zusammen, wir freuen uns beide über Spitzenleistungen», meint Toni Sollberger, Geschäftsführer von Rickli+Wyss.

Die passende Bekleidung auf dem Weg zum Podest

Als Supplier finanziert die WAMS AG, der Schweizer Sportbekleidungsprofi aus der Ostschweiz, weiterhin die Rennanzüge für Swiss Paralympic mit. Zudem unterstützt die Firma die Stiftung beim Bedrucken der Wettkampfbekleidung für verschiedene Grossanlässe.  «Wir freuen uns sehr, dass wir die ausserordentliche Leistung der Athlet*innen von Swiss Paralympic weiterhin mit unserer Bekleidung unterstützen und sie auf dem Weg zum Podestplatz begleiten können», so Walter Graf, der Produktionsleiter von WAMS.

Perspektiven für den Nachwuchs

BRACK.CH ist seit einem Jahr Sponsor von Swiss Paralympic und rüstet als Gold Team-Mitglied das Para-Ski-Team aus. Das Unternehmen, das einen der führenden Schweizer Online-Shops betreibt, möchte vor allem den Skisport und junge Talente von Anfang an fördern. Dazu gehören auch die Para-Skifahrer*innen. «Die Leistungen der Para-Athlet*innen, wie gerade in Tokio gesehen, sind grossartig und auch für uns als Unternehmen motivierend und inspirierend. Getreu dem Motto BRACK.CH LIEFERT Unterstützung bieten wir nicht nur Perspektiven für den Nachwuchs, sondern machen gemeinsam mit Swiss Paralympic auch Spitzenleistungen auf höchstem internationalen Niveau möglich», sagt Roman Berther, Leiter Sponsoring von BRACK.CH.

«Wir freuen uns sehr, dass wir auch im nächsten Jahr auf die Treue unserer Sponsoren REYL, WAMS, Rickly + Wyss AG sowie BRACK.CH zählen dürfen. Der Schweizer Para-Sport hat damit weiterhin wichtige Partner an seiner Seite, die mit ihrer Unterstützung dazu beitragen, dass unsere Athlet*innen auch nach Tokio Top-Leistungen erbringen können», sagt die Generalsekretärin von Swiss Paralympic, Conchita Jäger.

 

06.01.2025

Catherine Debrunner und Heinz Frei an den Sports Awards ausgezeichnet

Catherine Debrunner ist Para-Sportlerin des Jahres 2024 und Heinz Frei wurde an den Sports Awards mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen
12.12.2024

Debrunner, Hug und Rigling für die Sports Awards nominiert

Catherine Debrunner, Marcel Hug und Flurina Rigling sind für die Sports Awards 2024 nominiert. Am 5. Januar 2025 wird im Rahmen der Abendsendung auf SRF 1 bekannt gegenben, wer den Titel "Paralympische*r Sportler*in des Jahres 2024" tragen darf.
Weiterlesen
07.12.2024

Eine Newcomerin und ein Abschied von der grossen Bühne

Swiss Paralympic hat die 13 erfolgreichsten Para-Sportler*innen des Jahres an der Swiss Paralympic Night im Hotel Schweizerhof & THE SPA in Bern für ihre Leistungen geehrt. Para-Sport-Legende Heinz Frei wurde mit dem Lifetime Award ausgezeichnet. Der Allianz Newcomer Award 2024 geht an die Glarner Handbikerin Sandra Fuhrer.
Weiterlesen