Tokyo 2020 DE 16. Januar 2021

Für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio wurde wegen der Corona-Pandemie ein neuer Termin in diesem Jahr fixiert. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass die Spiele in Friedenszeiten verschoben wurden. Nach Spekulationen in den Medien über eine erneute Absage Ende Januar hat das IPC Stellung genommen.

Das IOC und IPC dementieren die Absage der Spiele

« Das IPC, das IOC, das Organisationskomitee für Tokyo 2020 und alle Ausführungspartner sind voll und ganz darauf konzentriert, diesen Sommer sichere Olympische und Paralympische Spiele zu veranstalten. »

« Seit der Verschiebung der Spiele im vergangenen März haben alle Beteiligten unermüdlich an der Entwicklung von COVID-19-Schutzmassnahmen und -Plänen gearbeitet, von denen wir glauben, dass sie das Risiko für die Athlet*innen, für alle Stakeholder und für die Japaner*innen mindern werden. »

« Anfang Februar werden das IOC, das IPC und Tokio 2020 die ersten Ausgaben der Playbooks veröffentlichen, die sich an die Stakeholder der Spiele richten. Diese Playbooks werden genau erklären, wie wir die Veranstaltung in diesem Sommer durchführen wollen, und die persönlichen Verantwortlichkeiten jeder Person, die an den Spielen teilnimmt, darlegen, um sichere Spiele zu gewährleisten. »

« Im Vergleich zum März 2020 wissen wir jetzt viel mehr darüber, wie sich das COVID-19-Virus verhält, wie man sichere Sportveranstaltungen während einer Pandemie organisiert und wir werden durch die weltweite Einführung verschiedener Impfstoffe ermutigt. »

Para-Badminton und Taekwondo zum ersten Mal paralympisch

Am 7. September 2013 wurde Tokio zum Austragungsort der Paralympischen und Olympischen Sommerspiele gekürt. Die Paralympics finden damit nach 1964 zum zweiten Mal in der japanischen Hauptstadt statt. Gesamthaft werden 540 Medaillenevents in 22 Sportarten ausgetragen. Erstmals im Programm stehen die beiden Sportarten Para-Badminton und Taekwondo.

Unter diesem Link finden Sie alle paralympischen Sportarten erklärt. Während der Sommerspiele finden Sie auf der Webseite von Swiss Paralympic Porträts der teilnehmenden Athlet*innen, das detaillierte Wettkampfprogramm, alle Resultate und News aus Tokio.

Die Selektionen der Schweizer Athlet*innen für Tokyo 2020 finden am 5. und 8. Juli 2021 statt.

Offizielle Website

Tokyo 2020

News des Organisationskomitees

News

Maskottchen

Über 16 000 Schulen und damit 205 000 Schulklassen hatten sich an der Abstimmung über die offiziellen Maskottchen der Spiele beteiligt, bei der aus drei Pärchen ausgewählt werden konnte. Im Sommer 2018 werden die Namen der beiden Maskottchen bekannt gegeben. Das paralympische Maskottchen (rechts im Bild) soll über übernatürliche Kräfte verfügen und wird Zuschauer und Athletinnen und Athleten zu Höchstleistungen motivieren.

Wettkampfstätten

Die Wettkampfstätten

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen