1. Februar 2024

Der Para-Spitzensport kann im paralympischen Jahr weiterhin auf treue Sponsoren zählen. Die Bank REYL und das Versicherungsunternehmen SUVA verlängern die Partnerschaft mit Swiss Paralympic um ein weiteres Jahr, die Fluggesellschaft SWISS bis Ende 2026. Die Schindler Aufzüge AG, Reha Rheinfelden und Brack.ch sind Gold-Team-Sponsoren der Stiftung. Zudem werden die Para-Sportler*innen durch zwei wichtige Medical Partner unterstützt.

Als Partner helfen die REYL Bank, SUVA, SWISS, Schindler Aufzüge AG, Reha Rheinfelden und Brack.ch Swiss Paralympic bei der Finanzierung der Wettkampfteilnahmen von Para-Sportler*innen an Europa- und Weltmeisterschaften. Die Medical Partner Rehaklinik Bellikon und CRR Sion sorgen derweil für die optimale medizinische und sportpsychologische Betreuung der Athlet*innen. Auch sie verlängern die Partnerschaft mit Swiss Paralympic um ein weiteres Jahr.

Dank der Vertragsverlängerungen können unter anderem Para-Sportler*innen auf dem Weg an die Paralympics auf die Unterstützung dieser Sponsoren zählen. So können sie sich voll und ganz auf ihre Ziele und Vorbereitungen konzentrieren. Conchita Jäger, Generalsekretärin von Swiss Paralympic, zeigt sich erfreut: «Der treuen Unterstützung unserer Sponsoren ist es zu verdanken, dass unsere Athlet*innen bestens versorgt sind und wir für sie die bestmöglichen Bedingungen an internationalen Wettkämpfen schaffen können.»

Die Sponsorengelder werden vollumfänglich in die Finanzierung der Schweizer Teilnahmen an internationalen Titelwettkämpfen investiert. Die Delegationen wachsen stetig, die Sportarten werden vielfältiger und die Finanzen damit knapper. Deshalb ist es nur dank treuer, langjähriger Partner möglich, die besten Voraussetzungen für sportliche Erfolge zu schaffen. Swiss Paralympic bedankt sich bei allen für die wertvolle Unterstützung.

 

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen