15. September 2022

Als einziger selektionierter Schweizer möchte Silvio Keller an der Para-Tischtennis-WM vom 6. bis 12. November im spanischen Granada die Halbfinals erreichen. Die andalusische Stadt hat eine lange Tischtennis-Tradition, sie ist die Heimatstadt des fünffachen Paralympioniken José Manuel Ruiz.

Im Palacio Municipal Deportes de Granada, am Fusse der Sierra Nevada, werden 345 Athlet*innen erwartet, welche in 22 Medaillen-Veranstaltungen um WM-Gold kämpfen. Der Aargauer Silvio Keller (Männer Klasse 1) freut sich auf die erste Meisterschaft nach den Paralympics in Tokyo 2020, bei denen er die Achtelfinals erreichte. «An der WM gibt es erstmals keine Gruppenphase, man startet direkt im Achtelfinal, das erhöht den Druck, aber so ist es von Anfang an spannender», berichtet der Ex-Fussballspieler der ersten Liga des FC Wallbach. Seit einem Unfall ist er brustabwärts und teilweise in den Armen und Fingern gelähmt und zählt mittlerweile als sicherer Wert der Schweizer Para-Tischtennis Szene.

An den French Para Open 2022 in Paris Anfang Mai holte Silvio Keller Bronze. Am Para Czech Open in Ostrava im vergangenen Juni erreichte der Aargauer die Viertelfinals. Je nach Tagesform und Auslosung kann das Resultat sehr unterschiedlich ausfallen. Die stärksten Spieler im Para-Tischtennis kommen aus Südkorea, Italien, Grossbritannien und Argentinien. Aktuell ist Silvio Keller 15. auf der Weltrangliste. «Wenn man im Achtelfinal startet, kann es natürlich auch vorkommen, dass man nur einmal spielt und dann abreist», erklärt Silvio Keller. «Das Ziel ist an der WM aber eine Medaille zu gewinnen, darauf möchte ich so gut wie möglich vorbereitet sein», meint der Tischtennisspieler. Begleitet wird Silvio Keller vom Nationalcoach Fabrice Descloux, mit dem er im Hinblick auf die WM im November noch intensiver trainieren wird.

 

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen