5. März 2025

Swiss Paralympic ist stolz, mit der Agentur Koch/Koch Sports einen neuen Partner in der paralympischen Familie willkommen zu heissen und bestehende, langjährige Partnerschaften weiterzuführen.

Swiss Paralympic freut sich, die Agentur Koch/Koch Sports in der paralympischen Familie willkommen zu heissen. Koch Sports hat uns massgeblich bei der Entwicklung des Leitbildes und der neuen Sponsoringstrategie von Swiss Paralympic unterstützt.

 

Gemeinsam mit Koch Sports entstand unser Statement: «Barrieren durchbrechen. Geschichte schreiben.» Dieser Slogan verbindet auf einzigartige Weise unsere soziale Verantwortung mit dem Leistungssport. Mit «Barrieren durchbrechen» unterstreichen wir unser Engagement, nicht nur physische Barrieren, sondern auch gesellschaftliche Vorurteile und stereotype Denkmuster gegenüber Menschen mit Behinderung zu überwinden. Der zweite Teil «Geschichte schreiben» betont die Ambitionen von Swiss Paralympic im Leistungssport. Unsere Athlet*innen werden ermutigt, nicht nur persönliche sportliche Erfolge zu erzielen, sondern auch als Inspiration und Vorbilder zu wirken.

 

Weitere Sponsoring-Verlängerungen

Der Para-Spitzensport kann auf weitere starke und verlässliche Partner zählen: Die REYL Intesa Sanpaolo bleibt für ein weiteres Jahr, bis Ende 2025, Official Partner von Swiss Paralympic. Mit Erima (Sportartikelhersteller), Rickli Wyss (Druckerei) und Raiffeisen erhält Swiss Paralympic wertvolle und wichtige Unterstützung für die kommenden Jahre. Auch Blume 3000 AG (Blumenpartner) unterstützt die Stiftung bis Ende 2025.

 

Die Sponsorengelder werden für die Teilnahme der Schweizer Athlet*innen an Europa- und Weltmeisterschaften sowie den Paralympics eingesetzt. Angesichts wachsender Delegationen und einer zunehmenden Vielfalt an Sportarten ist diese finanzielle Unterstützung unverzichtbar, um optimale Bedingungen für Spitzenleistungen zu schaffen.

 

Conchita Jäger, Generalsekretärin von Swiss Paralympic, betont: «Dank unserer treuen Partner können wir unseren Athlet*innen bestmögliche Rahmenbedingungen bieten. Gemeinsam setzen wir uns für sportliche Exzellenz und Chancengleichheit im Sport ein.» Swiss Paralympic bedankt sich herzlich bei allen Partnern für ihr Engagement und ihre wertvolle Unterstützung im Para-Spitzensport.

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen