2. September 2019

An der gestrigen Para Triathlon Weltmeisterschaft in Lausanne erreicht die Debütantin Stephanie Baumann ihr persönliches Ziel. Der Thurgauer Rookie in der Triathlon Szene beendete das Rennen fünf Minuten schneller als im letzten Jahr.

Die ehemalige Para Schwimmerin, welche ohne Finger an der linken Hand geboren wurde, startet erst seit letztem Jahr an internationalen Para Triathlon Wettkämpfen und 2018 erstmals in Lausanne, wo sie das Rennen mit einer Zeit von 1:32:08 beendete. Heute wollte sie diese auf jeden Fall unterbieten – was ihr eindrücklich mit fünf Minuten gelang. Eine Leistung, die vielversprechend ist zumal die junge Para Triathletin erst am Anfang ihrer Karriere steht. Im Rad- und Laufteil hat sie noch viel technisches Potential, welches sie Schritt für Schritt ausbaut. «Ich bin mit dem Rennen sehr zufrieden. Das Schwimmen konnte ich als Siebte beenden, danach habe ich mein Ziel nie aus den Augen gelassen. Die Raddistanz konnte ich per Wattmessung kontrollieren, wodurch ich meine Kräfte für die Laufstrecke einteilen konnte. Dort habe ich dann meine Vorläuferin nicht aus den Augen gelassen, wollte und hätte sie fast noch einholen können – wenn das Rennen zweihundert Meter länger gewesen wäre. Meine neue persönliche Strecken-Bestzeit in Lausanne zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin.», so Stephanie Baumann glücklich.

 

Resultate

Lausanne (SUI). Weltmeisterschaften Para Triathlon. Frauen. PTS5: 1. Claire Cashmore (GBR) 01:12:42. 2. Lauren Steadman (GBR) 01:12:45. 3. Grace Norman (USA) 01:14:02. Ferner: 9. Stephanie Baumann (Sirnach) 01:27:42

 

Link zu den offiziellen Resultaten: https://www.triathlon.org/results/result/2019_itu_world_triathlon_grand_final_lausanne/337830

Offizielle Eventwebseite: https://www.trilausanne.ch/cms/en/

Foto: Matthias Schlüssel, PluSport

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen