18. September 2019

Silvio Keller (Wallbach) verliert an der Para-Tischtennis EM in Helsingborg (SWE) den Halbfinal gegen Robert Davies (GBR) mit 0:3 (3:11, 12:14, 6:11). Erstmals in der 13jährigen Karriere gewinnt der Tetraplegiker an internationalen Titelkämpfen eine Medaille.

Der Schweizer Paralympics-Fünfte von London 2012 unterlag dem als Nummer eins gesetzten Turnierfavoriten in 24 Minuten. An den Paralympics in Rio 2016 ging das Duell 3:2 für den vierfachen Europameister aus. Auch diesmal war Silvio Keller (36) nicht chancenlos. «Im zweiten Durchgang hatte ich einen Satzball, im dritten lag ich vorübergehend in Führung. Im Viertelfinal konnte ich die Chancen nützen, gegen Davies nicht. Insgesamt war er stärker», schätzte der EM-Dritte seine Leistungen realistisch ein.

Die anfängliche Enttäuschung über die verpasste Final-Qualifikation war rasch verflogen. Zumal der verheiratete Teilzeit-Profi die Erwartungen nicht nur resultat-, sondern auch leistungsmässig zu übertreffen wusste. «Ich habe an der EM nur gegen die Nummern eins und zwei des Turniers verloren. Sie holen sich Gold und Silber. Ein solcher Ergebnis hätte ich vor der EM sofort unterschrieben.» Was Silvio Keller zusätzlich freute: Aus allen Nationen bekam er zu hören, er habe sich die Medaille verdientermassen erkämpft, schon lange verdient.

Nationaltrainer Philipp Zeugin würdigte die Auftritte seines Teamleaders in Helsingborg mit einem Blick zurück: «In der Vergangenheit war das Wettkampfglück oft nicht auf seiner Seite. Irgendwie kam nun alles zurück. Es hat sich ausgezahlt, dass wir nie aufgegeben haben.» Beide sind sich einig: Bronze strahlt für sie wie Gold.

Helsingborg (SWE). EM. Para-Tischtennis. Klasse 1. Gruppe 2 (sitzend). Halbfinal: Robert Davies (GBR) s. Silvio Keller (Wallbach) 3:0 (11:3; 14:12, 11:6). – Keller gewinnt Bronze.

Text: Urs Huwyler

Foto: Philipp Zeugin

16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen
11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen