18. September 2019

Silvio Keller (Wallbach) verliert an der Para-Tischtennis EM in Helsingborg (SWE) den Halbfinal gegen Robert Davies (GBR) mit 0:3 (3:11, 12:14, 6:11). Erstmals in der 13jährigen Karriere gewinnt der Tetraplegiker an internationalen Titelkämpfen eine Medaille.

Der Schweizer Paralympics-Fünfte von London 2012 unterlag dem als Nummer eins gesetzten Turnierfavoriten in 24 Minuten. An den Paralympics in Rio 2016 ging das Duell 3:2 für den vierfachen Europameister aus. Auch diesmal war Silvio Keller (36) nicht chancenlos. «Im zweiten Durchgang hatte ich einen Satzball, im dritten lag ich vorübergehend in Führung. Im Viertelfinal konnte ich die Chancen nützen, gegen Davies nicht. Insgesamt war er stärker», schätzte der EM-Dritte seine Leistungen realistisch ein.

Die anfängliche Enttäuschung über die verpasste Final-Qualifikation war rasch verflogen. Zumal der verheiratete Teilzeit-Profi die Erwartungen nicht nur resultat-, sondern auch leistungsmässig zu übertreffen wusste. «Ich habe an der EM nur gegen die Nummern eins und zwei des Turniers verloren. Sie holen sich Gold und Silber. Ein solcher Ergebnis hätte ich vor der EM sofort unterschrieben.» Was Silvio Keller zusätzlich freute: Aus allen Nationen bekam er zu hören, er habe sich die Medaille verdientermassen erkämpft, schon lange verdient.

Nationaltrainer Philipp Zeugin würdigte die Auftritte seines Teamleaders in Helsingborg mit einem Blick zurück: «In der Vergangenheit war das Wettkampfglück oft nicht auf seiner Seite. Irgendwie kam nun alles zurück. Es hat sich ausgezahlt, dass wir nie aufgegeben haben.» Beide sind sich einig: Bronze strahlt für sie wie Gold.

Helsingborg (SWE). EM. Para-Tischtennis. Klasse 1. Gruppe 2 (sitzend). Halbfinal: Robert Davies (GBR) s. Silvio Keller (Wallbach) 3:0 (11:3; 14:12, 11:6). – Keller gewinnt Bronze.

Text: Urs Huwyler

Foto: Philipp Zeugin

15.07.2025

Ein Symbol der Einheit in Gold, Silber und Bronze

Venedig präsentiert mit Stolz die paralympischen und olympischen Medaillen von Milano Cortina 2026.
Weiterlesen
09.07.2025

Elf Para-Cycler*innen an der WM in Belgien

Swiss Paralympic hat 11 Para-Cycler*innen für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften im flämischen Ronse (BEL) selektioniert. Vom 28. bis 31. August fährt das Schweizer Team neben über 40 weiteren Nationen im Strassenrennen und im Zeitfahren um die begehrten Regenbogentrikots.
Weiterlesen
07.07.2025

Tag der offenen Tür Para-Dressur 2025

Der Tag der offenen Tür Para-Dressur geht in die zweite Runde. Am Wochenende vom 9. und 10. August 2025 findet dieser wiederum im NPZ in Bern statt. Nutze die Gelegenheit, Dich als Athlet:in mit und ohne Erfahrung, als Trainer:in, als Richter:in oder als am Para-Sport interessierte Person mit anderen Para-Dressursport Begeisterten austauschen zu können. Vielleicht hast Du gar ein geeignetes Pferd, das Du einer Athletin oder einem Athleten zur Verfügung stellen könntest?
Weiterlesen