Beijing 2022 DE 7. März 2022

Noch nie zuvor wurden die Paralympischen Spiele in so vielen Ländern live übertragen wie an den 13. Winter-Paralympics. 12 Schweizer*innen nehmen neben rund 600 weiteren Athlet*innen aus 45 anderen Nationen vom 5. bis 13. März an den Wettkämpfen in Peking, Yanqing und Zhangjiakou teil. Den Start machen die Alpinen mit der Abfahrt. Das Programm wird hier regelmässig aktualisiert.

Die SRG überträgt alle Wettkämpfe live auf SRF zwei im Fernsehen oder auf den Onlineplattformen,  hier geht's zum Programm. Abgerundet wird das tägliche Paralympics-Programm mit dem Magazin «Para-Graf» auf SRF zwei um 18:50 Uhr (ausser sonntags).

RTS überträgt alle Wettkämpfe mit Schweizer Beteiligung live auf RTS Info Online, unter diesem Link finden Sie das Programm. Auch RSI wird einzelne Wettkämpfe live übertragen.

Um keine Resultate und Geschichten der Schweizer Athlet*innen zu verpassen, abonnieren Sie den täglichen Newsletter von Swiss Paralympic.

Das komplette Wettkampfprogramm kann hier abgerufen werden.

Hier können Sie die Schweizer Athlet*innen besser kennenlernen.

Foto: Goran Basic

15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen
10.03.2023

Drei Schweizer*innen schaffen SBX-Qualifikation

Am Samstag streben Sandro Bohnet, Aron Fahrni und Romy Tschopp nach der erfolgreichen Qualifikation den WM-Final im Snowboard Cross in La Molina an. Ellen Walther muss wegen eines Sturzes im Training auf die Teilnahme verzichten.
Weiterlesen