4. Juni 2021

Dank dreier Goldmedaillen über die 800-Meter-Distanz ist die Schweiz nun unter den Top fünf im Medaillenspiegel der EM. Hug, Eachus und Debrunner liessen in ihren Rennen der Konkurrenz keine Chance.

Für ein weiteres Edelmetall sorgte Fabian Blum: Der 26-Jährige konnte über 1500 Meter zum zweiten Mal in die Medaillenränge fahren. Er zeigte dabei eine neue persönliche Bestleistung und klassierte sich hinter Geierspichler (AUT) und Skucas (LIT) auf Rang drei.

Der ehemalige Kunstturner Blum hatte zu Turnierbeginn bereits Silber geholt – das beste Ergebnis seiner Karriere an einem internationalen Grossanlass.

Die 800 Meter fest in Schweizer Hand

In einem hochkarätig besetzten Feld setzt sich Marcel Hug über 800 Meter am Ende durch – seine zweite Goldmedaille an den Spielen in Polen. Zugleich gelingt dem 35-Jährigen ein neuer Championship Record an den Europameisterschaften - den alten hatte er selbst 2014 in Swansea aufgestellt.

«Es war ein langer und harter Sprint, den ich für mich entscheiden konnte. Ich bin wirklich zufrieden», sagt Hug nach der Zieleinfahrt.

Die 31-Jährige Patricia Eachus hat ihre bestechende Form am Freitag bestätigt: Nach Gold über die 1500-Meter-Distanz vom Mittwoch, wird sie nun auch über 800 Meter Erste.

Debrunner mit drittem Gold

Die Athletin aus dem Kanton Luzern blieb mit ihrer Goldmedaille an diesem Abend aber nicht allein in der Schweizer Equipe. Catherine Debrunner komplettierte das 800-Meter-Goldmedaillenset für die Schweiz. Die 26-jährige Lehrerin setzte sich im Finale der T53-Klasse gegen die einzige Gegnerin Dogangun (TUR) durch. Dass sie dabei keineswegs mit der Handbremse unterwegs war, zeigte ihr erneuter Championship Record.

Zum Turnierabschluss treten am Samstag Marcel Hug und Patricia Eachus über die 5000-Meter-Langdistanz an.

15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen
10.03.2023

Drei Schweizer*innen schaffen SBX-Qualifikation

Am Samstag streben Sandro Bohnet, Aron Fahrni und Romy Tschopp nach der erfolgreichen Qualifikation den WM-Final im Snowboard Cross in La Molina an. Ellen Walther muss wegen eines Sturzes im Training auf die Teilnahme verzichten.
Weiterlesen