28. Februar 2022

Jonas Frei fuhr am 26. Februar an der Weltmeisterschaft in Lillehammer (NOR) als Schnellster den Eiskanal hinunter. Bereits eine Woche davor holte er sich den Europameistertitel. Christopher Stewart überzeugte mit WM-Bronze.

Im Eiskanal von St. Moritz fand am 18. Februar in Kombination mit einem Weltcup die Bob-EM statt. Jonas Frei, der Weltmeister der vergangenen Saison, sicherte sich nach zwei nahezu perfekten Läufen nicht nur den Europameistertitel, sondern gleichzeitig den Gesamtweltcup. Nur eine Woche später rief der internationale Verband zur WM in Lillehammer (NOR).

Der frischgebackene Europameister und WM-Titelverteidiger zeigte sein Können eindrücklich. Kein anderer Pilot fuhr die vier Läufe mit derartiger Präzision wie Jonas Frei. Damit sichert er sich zum zweiten Mal in Folge den Weltmeistertitel. Christopher Stewart, dem zweiten Schweizer, lag die Bahn ebenfalls. Dank drei von vier überzeugenden Läufen gewann er die Bronzemedaille.

Aktuell ist Bob noch keine paralympische Sportart, weshalb diese nicht an den Winter-Paralympics in Peking vertreten ist.

 

Foto: Weltmeister Jonas Frei by IBSF

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen