17. September 2019

Die Journalistin Sarah Ennemoser ergänzt ab Januar 2020 das Team von Swiss Paralympic. Die Südtirolerin wird den Bereich Medien & Kommunikation von Célina Hangl übernehmen. Die ehemalige Skirennfahrerin wird nach ihrer Mutterschaft im 50%-Pensum die Bereiche Marketing, Events & Sponsoring weiterentwickeln. «Ich freue mich sehr, weiterhin den Behindertenspitzensport in der Schweiz zu unterstützen. Im Bereich Marketing & Sponsoring ist noch viel Optimierungspotential vorhanden, welches in der Vergangenheit aus Ressourcengründen oft vernachlässigt werden musste. Dies in Angriff nehmen zu dürfen, motiviert mich sehr», kommentiert Célina Hangl.

Mit Sarah Ennemoser gewinnt Swiss Paralympic eine erfahrene Journalistin, die während der vergangenen zweieinhalb Jahre als Videojournalistin für die Nachrichtenagentur Keystone-SDA in Bern gearbeitet hat. Die 30-Jährige war im Bundeshaus, bei den Winterspielen in Pyeongchang und vielen anderen sportlichen und kulturellen Anlässen im Einsatz. Zuvor hat Sarah Ennemoser an einer Hochschule für multimediale Kommunikation in Brüssel und an der Journalistenschule in Strassburg studiert. Anschliessend hat sie zweieinhalb Jahre für den französischen Fernsehsender France Télévisions als Videoreporterin in Paris, Strassburg, Korsika und Rom gearbeitet.

 

«Ich möchte, dass die Geschichten der Schweizer Para-Sportler in den Medien mehr Aufmerksamkeit erhalten und Swiss Paralympic multimedial stärken», sagt Sarah Ennemoser. Die in Bern wohnhafte Videojournalistin freut sich auf «die Sportberichterstattung, den Austausch mit den Athleten, die vielfältige Arbeit in einem kleinen, sympathischen Team und vor allem auf das Highlight des nächsten Jahres, Tokyo 2020.»

 

Für die Geschäftsführerin von Swiss Paralympic, Conchita Jäger, bietet die Reorganisation des Bereichs Medien & Kommunikation Swiss Paralympic «die Chance, sich mit einem bestehenden Team für die Zukunft optimal aufzustellen. Sarah wird uns mit ihrem Background bestens ergänzen und Célina kann als ausgebildete Marketingfachfrau ihre Kernkompetenzen noch mehr unter Beweis stellen. Wir freuen uns alle sehr, wenn wir im neuen Jahr zusammen richtig loslegen können.»

 

Neben ihrem 50%-Pensum bei Swiss Paralympic wird Sarah Ennemoser weiterhin als Freelance-Journalistin arbeiten.

 

Das Swiss Paralympic Team: https://www.swissparalympic.ch/ueber-uns/team/

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen