12. August 2022

Die Schweizer Handbikerin Sandra Stöckli holt bei ihrem ersten Rennen an der WM im kanadischen Baie-Comeau Bronze. Im Zeitfahren lag sie 21 Sekunden hinter der zweitplatzierten Norwegerin Suzanna Tangen. Weltmeisterin wird die Niederländerin Jennette Jansen.

Es ist eine Achterbahnfahrt der Gefühle, die Sandra Stöckli in diesen Tagen in Kanada erlebt. Vor einer Woche hatte die Handbikerin aus Jona SG in Québec ihren ersten Weltcupsieg sowie den Gesamtweltcupsieg geholt. An der WM reichte es im Zeitfahren dann nicht für die angestrebte Silbermedaille. Leicht enttäuscht ist sie nach der Zieleinfahrt, doch diese Enttäuschung ist schnell verflogen.

«Ich freue mich über die Bronzemedaille, hätte natürlich noch lieber Silber gewonnen, aber es ist eine WM-Medaille und es die erste Schweizer Medaille», sagt Sandra Stöckli. Freuen kann sie sich vor allem auch über ihre erste WM-Medaille im Zeitfahren überhaupt. An der WM im portugiesischen Cascais vor einem Jahr lag sie im Zeitfahren auf Rang 5. Sobald sie sich diese Leistung in Erinnerung gerufen hat, glänzte auch die Bronzemedaille für sie silbrig.  «Vor einem Jahr war ich weit weg vom Podest, deshalb bedeutet mir diese Medaille sehr viel und es ist ein grosser Erfolg», meint die Handbikerin.

Eine weitere Chance auf einen Podestplatz rechnet sich Sandra Stöckli im Strassenrennen vom Samstag aus. Sie will als Vorbereitung darauf nochmals an ihren ersten Weltcupsieg vor einer Woche zurückdenken. «Das motiviert mich für Samstag. Es ist das letzte Rennen der Saison und da will ich nochmals richtig Gas geben», sagt die Handbikerin mit strahlendem Gesicht.

Am heutigen Freitag starten die Rennradfahrer*innen im Zeitfahren. Gute Medaillenchancen hat die Zürcherin Flurina Rigling, welche sowohl im Zeitfahren als auch im Strassenrennen den Weltcupsieg in Québec holte. An der Team-Staffel startet die Schweiz nicht, da die Handbiker sich auf die Strassenrennen konzentrieren wollen. Diese werden am 13. und 14. August ausgetragen.

Foto: Sarah Ennemoser

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen