2. März 2022

Swiss Paralympic nimmt den Entscheid des International Paralympic Committees (IPC) zur Kenntnis, die Delegation der kriegsführenden Parteien Russland und Belarus bei den Paralympics nicht komplett auszuschliessen. Dieser Entscheid steht der vorgängig beim IPC eingebrachten Haltung von Swiss Paralympic entgegen.

Das Internationale Paralympische Komitee hat in einer Sondersitzung in Peking am Mittwochabend Ortszeit beschlossen, die Delegationen von Russland und Belarus nicht komplett von den Paralympics in Peking auszuschliessen, die am kommenden Freitag eröffnet werden. Das IPC begründete den Entscheid u.a. damit, dass die aktuellen Statuten dies gar nicht zulassen würden. Den beiden Delegationen werden aber verschiedene Auflagen gemacht, u.a. müssen sie als neutrale Athleten starten und werden nicht in den Medaillenstatistiken geführt. Auch will das IPC noch dieses Jahr eine ausserordentliche Versammlung einberufen, um eine Änderung der Statuten auf den Weg zu bringen.

Swiss Paralympic hatte sich gestern Dienstag, nach eingehender Beratung, gegenüber dem IPC für den Ausschluss der beiden Delegationen ausgesprochen und will nun den Entscheid und die vorgebrachten Argumente bewerten.

Eine detailliertere Stellungnahme folgt in Kürze nach einer Analyse der vom IPC vorgebrachten Argumente.

Lesen Sie hier die Medienmitteilung des IPC.

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen