28. Februar 2022

An der Rollstuhl-Rugby EM, die vom 22. bis 26. Februar in Paris ausgetragen wurde, erreichte das Schweizer Team den fünften Rang und sicherte sich damit die Teilnahme an der WM, die im Herbst in Dänemark stattfindet.

Erst im Sommer 2021 gelang dem Schweizer Rugby-Team der Wiederaufstieg in die A-Division. Da blieb nicht viel Zeit, um sich auf das wichtige Turnier mit den internationalen Top-Gegnern wie Grossbritannien oder Frankreich vorzubereiten.

Die Schweiz trumpfte im Vergleich zu den anderen Nationen mit weniger physischer Stärke auf. Die Strategie war, als bestens eingespieltes Team, die Spielmuster der Gegner zu erkennen. Der Verlauf der Gruppenspiele gegen Frankreich, Dänemark und Russland liessen indes etwas Zweifel aufkommen, ob das Minimalziel des Ligaerhalts zu schaffen ist. Erst das Überkreuzungsspiel gegen die Niederlande brachte die gewünschte Wende. Mit dem Wissen, dass der Abstieg vom Tisch ist, dominierte die Schweiz das Abschlussspiel gegen Russland in allen Zügen. Mit Rang fünf und der Qualifikation für die WM im Oktober in Dänemark hat Nationalcoach Adrian Moser mit seinem Team das Maximalziel erreicht.

Foto: Rugby Fauteuil Euro 2022

23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen
06.01.2025

Catherine Debrunner und Heinz Frei an den Sports Awards ausgezeichnet

Catherine Debrunner ist Para-Sportlerin des Jahres 2024 und Heinz Frei wurde an den Sports Awards mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen
12.12.2024

Debrunner, Hug und Rigling für die Sports Awards nominiert

Catherine Debrunner, Marcel Hug und Flurina Rigling sind für die Sports Awards 2024 nominiert. Am 5. Januar 2025 wird im Rahmen der Abendsendung auf SRF 1 bekannt gegenben, wer den Titel "Paralympische*r Sportler*in des Jahres 2024" tragen darf.
Weiterlesen