14. Februar 2024

Cynthia Mathez, Ilaria Renggli, Luca Olgiati und Marc Elmer nehmen an der Para-Badminton-WM vom 20. bis 25. Februar in Thailand teil. Dabei geht es für die Rollstuhlsportler*innen nicht nur um die Titel und Medaillen, sondern auch um wertvolle Punkte für die Paralympics-Qualifikation.

An der Para-Badminton-WM in Pattaya, Thailand, wird ein starkes Quartett die Schweiz vertreten: die amtierende Westschweizer Vize-Weltmeisterin Mathez Cynthia, die Aargauer WM-Bronzemedaillengewinnerin und Vize-Europameisterin Ilaria Renggli, der Aargauer Vize-Europameister Luca Olgiati und der Glarner EM-Bronzemedaillengewinner im Herren-Doppel Marc Elmer.

Grosses Ziel: Punkte sammeln für Paris 2024

Cynthia Mathez ist aktuell die drittbeste Spielerin ihrer Kategorie weltweit und auch Ilaria Renggli, die bei ihrer WM-Premiere 2022 mit Bronze überraschte, gehört mittlerweile zu den Top-Spielerinnen. Seit die 23-jährige Aargauerin vor einem Jahr die Spitzensport-RS absolvierte, ist sie zu hundert Prozent Profisportlerin. Die beiden Europameisterinnen im Doppel sind auf dem besten Weg, sich als einziges europäisches Damen-Doppel für Paris 2024 zu qualifizieren. Aktuell belegen die beiden Schweizerinnen den zweiten Rang auf der paralympischen Rangliste. Eine Top 6-Platzierung und somit eine Qualifikation für Paris 2024 scheint also zum Greifen nah. An der WM werden Cynthia Mathez und Ilaria Renggli im Doppel sowie im Einzel am Start sein.

Die beiden Schweizer Herren hingegen werden nur im Einzel um die Punkte kämpfen. Der Aargauer Luca Olgiati, der im paralympischen Ranking aktuell auf Platz 6 rangiert, erreichte an der vergangenen WM die Achtelfinals. Sein Ziel ist, diese Leistung in Pattaya zu wiederholen oder wenn möglich eine Runde weiterzukommen, um sich einen Startplatz für Paris 2024 zu sichern. Der Glarner Spieler Marc Elmer nimmt erstmals im Einzel an einer WM teil. Sein Ziel ist, sich künftig wieder unter den Top 15 zu klassieren.

Da an den Weltmeisterschaften in Pattaya mehr Punkte vergeben werden als an anderen Turnieren, werden dort alle Top-Athlet*innen teilnehmen. Vor allem die asiatische Konkurrenz aus Japan, Korea, China und Thailand wird das Schweizer Rollstuhlbadminton-Team am meisten fordern.

 

18.06.2025

Swiss Willpower im Tissot Velodrome

Ein Tag voller Energie, Emotionen und Ehrgeiz: Roger Bolliger tritt am 3. Juli 2025 zum Stundenrekordversuch an – live im Velodrome Grenchen. Swiss Willpower in Aktion!
Weiterlesen
10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen