12. September 2019

Der rechts oberschenkelamputierte Strassenfahrer Roger Bolliger (Bottenwil) klassierte sich an der Para-Cycling WM in Emmen (NED) im Zeitfahren auf Rang 17.

«An einer WM muss ein Top 10-Platz das Ziel sein. Also kann ich resultatmässig nicht zufrieden sein», erklärte der 45jährige Paralympics-Teilnehmer von Rio 2016 (10.) nach dem 33minütigen Kampf gegen die Uhr und ergänzte, von der Leistung her sei auf der topebenen, technisch wenig Schwierigkeiten bietenden Rollerstrecke kaum mehr drin gelegen. 2014 hatte Roger Bolliger sein WM-Bestergebnis (7.) in einem Zeitfahren erzielt.

In der Vergangenheit wurde bei den Resultaten des Technischen Kaufmanns wiederholt darauf hingewiesen, in einer gemeinsamen Kategorie mit den «Zweibeinern» bestünden von vornherein minimale Chancen auf einen Spitzenplatz. «In Emmen war es anders. ‘Einbeiner’ holten Gold und Silber. Für mich unbegreiflich, wie mit diesem Handicap ein Schnitt von über 40km/h herausgefahren werden kann», wunderte sich Roger Bolliger über das erneut gestiegene Niveau. Rund fünf Minuten büsste er auf den Australier Darren Hicks ein.

Für das Strassenfahren ist die Taktik des Schweizers klar: Er versucht eine Gruppe zu erwischen, in der er mitrollen kann. Dann sollte die erhoffte einstellige WM-Klassierung doch noch möglich werden.

Emmen (NED). WM. Para-Cycling. Stehend: 1. Darren Hicks (AUS) 28:24,53. 2. Ewoud Vromant (BEL) 28:46,86. Italien. 3. Tristen Chernove (CAN) 29:11,85. - 17. Roger Bolliger (Bottenwil) 33:04,73. – 24 klassiert.

Text: Urs Huwyler

Foto: Daniel Streit

21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen