Beijing 2022 DE 6. März 2022

Dem Schweizer Curlingteam gelingt am zweiten Wettkampftag an den Paralympischen Spielen ein erster Sieg gegen Südkorea.

Es ist eine Berg-und-Talfahrt - aber immerhin mit einem schönen Ende. 8:7 gewinnt das Schweizer Curlingteam gegen Südkorea, im dritten Spiel ist es der erste Sieg. Erst gelingt dem Gegner ein Viererhaus, dann schlägt die Schweiz mit einem Dreierhaus zurück, im achten End wird die Chance auf einen weiteren Dreier und den direkten Sieg nicht genutzt. Aber zum Schluss gelingt Skip Laurent Kneubühl ein perfekter Stein, um Korea das Zusatzend quasi zu stehlen.

Coach Stephan Pfister kann hinterher lachen, als er auf das Spektakel angesprochen wird, aber auch seine Gefühlslage war in den Stunden zuvor heftigen Gefühlsschwankungen unterworfen. “In der Pause haben wir gewechselt, ich wollte eine neue Dynamik schaffen.” Cynthia Mathez ersetzte Hans Burgener, der Wandel gelingt. Nun geht es morgen gegen Grossbritannien und China. “Wir haben heute Selbstvertrauen getankt”, sagt Pfister, “wir wissen, das wir gewinnen, einen Rückstand aufholen können.” Die Gegner sind stark, auch wenn China bislang zweimal verloren hat, die Briten gegen Norwegen unterlagen. “Wir wissen nun, dass unser Team funktioniert”, sagt Pfister, einen Wunsch hat er allerdings für morgen: “Es sollte nicht mehr ganz so wild zugehen wie heute."

Foto: Goran Basic

 

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen