7. Juni 2022

Die Aargauerin Nora Meister und der Doppelbürger aus Grossbritannien Leo McCrea vertreten die Schweiz an der Para-Schwimm-WM in Funchal (POR) vom 12. bis 18. Juni. Vor einem Jahr holte Nora Meister an der EM auf der portugiesischen Insel Madeira zwei Mal Gold, einmal Silber und schwamm einen neuen Weltrekord über 400 m Freistil.

Der Weltrekord an der EM 2021 kam für Nora Meister überraschend und zeigte ihr, was im Hinblick auf die Paralympics Tokyo 2020 noch möglich war. In Japan schwamm die 19-Jährige in ihrer Paradedisziplin dann zu Bronze. Nun steht mit der Weltmeisterschaft der nächste Grossanlass auf dem Programm.

Die Voraussetzungen sind nicht ganz dieselben wie vor einem Jahr. Im vergangenen Dezember wurde Nora Meister am Ellenbogen operiert. Sie hatte bereits vorher Probleme mit dem Aussenband. Ab März konnte sie wieder mit regelmässigem Training beginnen, was sie optimistisch auf die kommende WM blicken liess. «Jetzt hat sich aber das Aussenband entzündet», berichtet Nora Meister. «Deshalb trainiere ich gerade im geringeren Umfang», sagt sie.

Im Hinblick auf die WM möchte Nora Meister ein Training nach dem anderen angehen und schauen, was für sie im Schwimmbecken ihres ersten Weltrekordes möglich ist. «Das Ziel ist, dass Nora mit Freude an den Start geht, weitere Erfahrungen sammelt und das Bestmögliche rausholt», sagt der Nationalcoach Martin Salmingkeit.

Leo McCrea wurde in Tokyo 2020 über 100 m Brust Fünfter, an der EM 2021 auf Madeira verpasste er mit Rang 4 in derselben Disziplin knapp das Podest. Seine Paradedisziplin wird auch dieses Jahr in Funchal sein Hauptfokus sein. «Der vierte Platz an der EM war eine fantastische Leistung, aber dieses Mal möchte ich sicherstellen, dass ich eine Medaille für meine Trainer und für die Schweiz gewinnen kann - sie haben mich während des gesamten Lockdowns sehr unterstützt und es wäre eine grossartige Möglichkeit, mich so bei allen zu bedanken», sagt Leo McCrea.

Im Vergleich zu seinen Konkurrenten ist der Brite noch sehr jung, auch wenn er bereits Erfahrungen von der WM in London 2019 mitbringen kann. Damals war er als 15-Jähriger der jüngste Teilnehmer. «Ich habe jetzt das Gefühl, dass ich viel mehr Erfahrung habe und entspannter bin», sagt er im Hinblick auf die WM.

Madeira 2022 ist der erste grosse Para-Schwimmwettbewerb seit den paralympischen Spielen Tokyo 2020. Es ist auch die grösste Para-Sport-Veranstaltung in diesem Jahr mit mehr als 600 teilnehmenden Athlet*innen aus über 70 Nationen.

07.07.2025

Tag der offenen Tür Para-Dressur 2025

Der Tag der offenen Tür Para-Dressur geht in die zweite Runde. Am Wochenende vom 9. und 10. August 2025 findet dieser wiederum im NPZ in Bern statt. Nutze die Gelegenheit, Dich als Athlet:in mit und ohne Erfahrung, als Trainer:in, als Richter:in oder als am Para-Sport interessierte Person mit anderen Para-Dressursport Begeisterten austauschen zu können. Vielleicht hast Du gar ein geeignetes Pferd, das Du einer Athletin oder einem Athleten zur Verfügung stellen könntest?
Weiterlesen
01.07.2025

Dreiköpfiges Team an der Schwimm-WM in Singapur

Swiss Paralympic hat die Schwimmer*innen Nora Meister, Leo McCrea und Monique Schacher für die Weltmeisterschaften vom 21. bis 27. September in Singapur selektioniert.
Weiterlesen
01.07.2025

Routinier und Newcomer: Schweizer Duo für die Tischtennis-EM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Tischtennisspieler Silvio Keller und Leon Schüep für die Europameisterschaften vom 20. bis 25. November im schwedischen Helsingborg selektioniert.
Weiterlesen