31. August 2022

Keine gemeinsame Para Snow Sports-WM: Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) gibt bekannt, dass die Para-Langlauf- und Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 vom 20. bis 29. Januar im schwedischen Östersund (SWE) ausgetragen werden. Die Para-Ski alpin-WM soll zeitgleich im spanischen La Molina und die Para-Snowboard-WM in Espot (ESP) stattfinden.

Die zweiten Para Snow Sports-Weltmeisterschaften 2023 sollten ursprünglich in der Region Jämtland in Schweden stattfinden und die Disziplinen Nordisch, Alpin und Snowboard umfassen. Vor einem Jahr wurde diese gemeinsame WM erstmals erfolgreich in Lillehammer (NOR) ausgetragen. Am Vorabend der Übertragung der Leitung der drei Para-Schneesportarten vom IPC auf die FIS, wurden die gemeinsamen Weltmeisterschaften abgesagt.

"Die Suche nach einer Möglichkeit, die FIS Para Nordic World Championships 2023 auszurichten, hatte höchste Priorität für die FIS, nachdem sie die Leitung des Para Snow Sports übernommen hatte. Diese Meisterschaften sind der jährliche Höhepunkt für die Athlet*innen und Teams, und es ist wichtig, ihnen die Möglichkeit zu geben Gelegenheit zu geben, an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem schwedischen Para-Sportverband konnten wir diese Lösung finden", sagt der FIS-Generalsekretär Michel Vion in der Medienmitteilung.

Die Gastgeber der Weltmeisterschaften 2023 in den Disziplinen Ski Alpin und Snowboard sind laut FIS-Rennkalender La Molina und Espot in Spanien. Beide sollen zeitgleich mit der Ski nordisch-WM ausgetragen werden, laut aktuellem Kalender beide vom 18. bis 29. Januar.

Unter diesem Link finden Sie den Ski-Alpin-Rennkalender.

Unter diesem Link finden Sie den Snowboard-Rennkalender.

Unter diesem Link finden Sie den Ski nordisch-Rennkalender.

 

Archivfoto: Luca Tavasci by Goran Basic

 

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen