31. August 2022

Keine gemeinsame Para Snow Sports-WM: Der Internationale Ski- und Snowboardverband (FIS) gibt bekannt, dass die Para-Langlauf- und Biathlon-Weltmeisterschaften 2023 vom 20. bis 29. Januar im schwedischen Östersund (SWE) ausgetragen werden. Die Para-Ski alpin-WM soll zeitgleich im spanischen La Molina und die Para-Snowboard-WM in Espot (ESP) stattfinden.

Die zweiten Para Snow Sports-Weltmeisterschaften 2023 sollten ursprünglich in der Region Jämtland in Schweden stattfinden und die Disziplinen Nordisch, Alpin und Snowboard umfassen. Vor einem Jahr wurde diese gemeinsame WM erstmals erfolgreich in Lillehammer (NOR) ausgetragen. Am Vorabend der Übertragung der Leitung der drei Para-Schneesportarten vom IPC auf die FIS, wurden die gemeinsamen Weltmeisterschaften abgesagt.

"Die Suche nach einer Möglichkeit, die FIS Para Nordic World Championships 2023 auszurichten, hatte höchste Priorität für die FIS, nachdem sie die Leitung des Para Snow Sports übernommen hatte. Diese Meisterschaften sind der jährliche Höhepunkt für die Athlet*innen und Teams, und es ist wichtig, ihnen die Möglichkeit zu geben Gelegenheit zu geben, an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Dank der hervorragenden Zusammenarbeit mit dem schwedischen Para-Sportverband konnten wir diese Lösung finden", sagt der FIS-Generalsekretär Michel Vion in der Medienmitteilung.

Die Gastgeber der Weltmeisterschaften 2023 in den Disziplinen Ski Alpin und Snowboard sind laut FIS-Rennkalender La Molina und Espot in Spanien. Beide sollen zeitgleich mit der Ski nordisch-WM ausgetragen werden, laut aktuellem Kalender beide vom 18. bis 29. Januar.

Unter diesem Link finden Sie den Ski-Alpin-Rennkalender.

Unter diesem Link finden Sie den Snowboard-Rennkalender.

Unter diesem Link finden Sie den Ski nordisch-Rennkalender.

 

Archivfoto: Luca Tavasci by Goran Basic

 

10.06.2025

Weltblutspendetag: #FüllDieLücke

Swiss Paralympic unterstützt den Weltblutspendetag am 14. Juni 2025. Bluttransfusionen retten Leben – bei Geburten, nach Unfällen, bei Krebsbehandlungen oder chronischen Erkrankungen. Rund 700 Blutspenden pro Tag sind nötig, damit Menschen in der Schweiz jederzeit mit Blutprodukten versorgt werden können. Diese Versorgung basiert vollständig auf der freiwilligen und regelmässigen Spendenbereitschaft der Bevölkerung. Davon spenden gerade einmal 2,5 Prozent regelmässig Blut. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden und ist nur begrenzt haltbar. Die Social Media Kampagne #FüllDieLücke macht sichtbar, dass eine kontinuierliche Spendebereitschaft unerlässlich ist – zu jeder Jahreszeit.
Weiterlesen
04.06.2025

Die Venues und Startplätze von LA28 sind bekannt

Die paralympischen Wettkampforte, Sportarten und Quotenplätze von LA28 sind bekannt. Die kommenden Sommer-Paralympics werden vom 15. bis 27. August 2028 in Los Angeles ausgetragen.
Weiterlesen
02.06.2025

Catherine Debrunner ist Weltrekordhalterin über alle Distanzen

Catherine Debrunner fährt innerhalb einer Woche vier neue Weltrekorde ein. Die Thurgauerin ist damit in der Wettkampfklasse T53 Weltrekordhalterin über alle Distanzen.
Weiterlesen