15. Oktober 2019

An der Weltmeisterschaft im Para Sportschiessen in Sydney verpasste Nicole Häusler in beiden Disziplinen, 10m Luftgewehr (mixed) stehend und liegend, den Finaleinzug. Den Quotenplatz für Tokio sicherte sich Häusler bereits an der WM 2018.

Die Pfaffnauerin beendete am Sonntag die Qualifikation im 10m Luftgewehr stehend als 22. Damit wurde sie zweitbeste Frau hinter der Bulgarin Milena Todorova, welche 19. wurde. Es gewann der Ukrainer Plakushchyi vor dem Italiener Liverani und dem Slovenen Tirsek. «Ich bin zufrieden mit meinem Resultat vom Sonntag. Die Lichtverhältnisse am Schiessstand machten mir zu schaffen, doch ich habe gekämpft bis zum letzten Schluss», so Häusler nach dem Wettkampf, «Die Männer haben äusserst stark geschossen. Man sah eine deutliche Leistungssteigerung zur letztjährigen WM. Es waren zudem noch nie so viele Athletinnen und Athleten am Start wie dieses Jahr.»

 

Der 10m Luftgewehr Liegend-Wettkampf lief überhaupt nicht nach Wunsch. Mit Rang 62 in der Qualifikation hiess es für Häusler abhaken und analysieren: «Das Problem war das zielende Auge. Sie konnte die Optik nicht optimal einstellen, somit fehlten die hohen Schüsse», so Walter Berger, der Nationaltrainer von Nicole Häusler, «Wir werden weiterkämpfen, die Ursachen suchen und verbessern.»

 

Resultate 

Sydney (AUS). WM. Sportschiessen. Mixed (SH2). R4 10 m Luftgewehr. Final. 1. Vitalii Plakushchyi (UKR) 253.8. 2. Andera Liverani (ITA) 253.6. 3. Francek Gorazd Tirsek (SLO) 232.3 – Nicole Häusler (SUI/Pfaffnau) als 22. In der Qualifikation ausgeschieden. 54 Klassifiziert.

 

R5 10 m Luftgewehr liegend. Final. 1. Dragan Ristic (SRB) 254.8. 2. Vitali Plakuschikyi (UKR) 253.5 3. Hakan Cevik (TUR) 232.4. – Nicole Häusler (SUI/Pfaffnau) als 62. der Qualifikation ausgeschieden. 65 Klassiert.

 

Offizielle Eventwebseite: https://www.paralympic.org/sydney-2019

 

Foto: World Shooting Para Sport

 

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen