21. Juni 2022

Das Swiss Paralympic Ski Team wird neu von Mauritz Trautner trainiert. Der ehemalige Co-Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft soll das Schweizer Team weiterentwickeln und an der Weltspitze etablieren.

Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung und PluSport Behindertensport Schweiz, konnten für die Kader der körper- und sehbehinderten alpinen Skisportler*innen den bisherigen Co-Bundestrainer der Deutschen Nationalmannschaft verpflichten. Die Kader trainieren seit 2011 gemeinsam im Swiss Paralympic Ski Team. Von den letzten Paralympischen Spielen in Beijing 2022 kehrte das Team mit einer Medaille zurück und erreichte damit das angestrebte Minimalziel. Im Nachgang reifte bei den beiden Verbänden der Entscheid, dass die Wettbewerbsfähigkeit noch weiter gestärkt werden muss, um im internationalen Umfeld weiterhin bestehen zu können. Roger Getzmann, Bereichsleiter Rollstuhlsport Schweiz, stellt klar: «Die Professionalisierung im Bereich Ski Alpin ist auf internationalem Level extrem hoch. Die Schweiz muss hier ihre Strukturen und Angebote verbessern und erweitern, um auch zukünftig mithalten zu können. Mauritz Trautner ist der richtige, um genau das umzusetzen.»

 

International erfahren
Als ausgebildeter Trainer mit viel praktischer Erfahrung bringt Trautner die besten Voraussetzungen mit, die Schweizer Athletinnen und Athleten intensiv zu fördern. Auch René Will, Geschäftsführer von PluSport, ist zuversichtlich: «Dank der Erfahrung als Bundestrainer des Deutschen Para Ski Team Alpin weiss er genau, wie man ehrgeizige Sportlerpersönlichkeiten mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen auf ihrem Weg an die Spitze zu begleitet. Ziel ist es an den Paralympischen Spielen in vier Jahren weitere Erfolge zu feiern.» Trautner tritt die Nachfolge von Gregory Chambaz an, der das Team seit 2018 betreut hat.

 

Das Team
Das Swiss Paralympic Ski Team besteht aus ‚standing’-Athlet*innen von PluSport Behindertensport Schweiz und ‚sitting’-Athlet*innen von Rollstuhlsport Schweiz, einem Bereich der Schweizer Paraplegiker Vereinigung. Die ersten üben den Skisport stehend aus; die zweiten sitzend in einem Monoskibob. Sie starten in denselben Rennen, allerdings in unterschiedlichen Kategorien, abgestimmt auf ihre körperlichen Potenziale.

15.07.2025

Ein Symbol der Einheit in Gold, Silber und Bronze

Venedig präsentiert mit Stolz die paralympischen und olympischen Medaillen von Milano Cortina 2026.
Weiterlesen
09.07.2025

Elf Para-Cycler*innen an der WM in Belgien

Swiss Paralympic hat 11 Para-Cycler*innen für die Teilnahme an den Weltmeisterschaften im flämischen Ronse (BEL) selektioniert. Vom 28. bis 31. August fährt das Schweizer Team neben über 40 weiteren Nationen im Strassenrennen und im Zeitfahren um die begehrten Regenbogentrikots.
Weiterlesen
07.07.2025

Tag der offenen Tür Para-Dressur 2025

Der Tag der offenen Tür Para-Dressur geht in die zweite Runde. Am Wochenende vom 9. und 10. August 2025 findet dieser wiederum im NPZ in Bern statt. Nutze die Gelegenheit, Dich als Athlet:in mit und ohne Erfahrung, als Trainer:in, als Richter:in oder als am Para-Sport interessierte Person mit anderen Para-Dressursport Begeisterten austauschen zu können. Vielleicht hast Du gar ein geeignetes Pferd, das Du einer Athletin oder einem Athleten zur Verfügung stellen könntest?
Weiterlesen