21. Juni 2022

Das Swiss Paralympic Ski Team wird neu von Mauritz Trautner trainiert. Der ehemalige Co-Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft soll das Schweizer Team weiterentwickeln und an der Weltspitze etablieren.

Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung und PluSport Behindertensport Schweiz, konnten für die Kader der körper- und sehbehinderten alpinen Skisportler*innen den bisherigen Co-Bundestrainer der Deutschen Nationalmannschaft verpflichten. Die Kader trainieren seit 2011 gemeinsam im Swiss Paralympic Ski Team. Von den letzten Paralympischen Spielen in Beijing 2022 kehrte das Team mit einer Medaille zurück und erreichte damit das angestrebte Minimalziel. Im Nachgang reifte bei den beiden Verbänden der Entscheid, dass die Wettbewerbsfähigkeit noch weiter gestärkt werden muss, um im internationalen Umfeld weiterhin bestehen zu können. Roger Getzmann, Bereichsleiter Rollstuhlsport Schweiz, stellt klar: «Die Professionalisierung im Bereich Ski Alpin ist auf internationalem Level extrem hoch. Die Schweiz muss hier ihre Strukturen und Angebote verbessern und erweitern, um auch zukünftig mithalten zu können. Mauritz Trautner ist der richtige, um genau das umzusetzen.»

 

International erfahren
Als ausgebildeter Trainer mit viel praktischer Erfahrung bringt Trautner die besten Voraussetzungen mit, die Schweizer Athletinnen und Athleten intensiv zu fördern. Auch René Will, Geschäftsführer von PluSport, ist zuversichtlich: «Dank der Erfahrung als Bundestrainer des Deutschen Para Ski Team Alpin weiss er genau, wie man ehrgeizige Sportlerpersönlichkeiten mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen auf ihrem Weg an die Spitze zu begleitet. Ziel ist es an den Paralympischen Spielen in vier Jahren weitere Erfolge zu feiern.» Trautner tritt die Nachfolge von Gregory Chambaz an, der das Team seit 2018 betreut hat.

 

Das Team
Das Swiss Paralympic Ski Team besteht aus ‚standing’-Athlet*innen von PluSport Behindertensport Schweiz und ‚sitting’-Athlet*innen von Rollstuhlsport Schweiz, einem Bereich der Schweizer Paraplegiker Vereinigung. Die ersten üben den Skisport stehend aus; die zweiten sitzend in einem Monoskibob. Sie starten in denselben Rennen, allerdings in unterschiedlichen Kategorien, abgestimmt auf ihre körperlichen Potenziale.

02.10.2023

Russische und belarussische Athlet*innen unter neutraler Flagge in Paris 2024

Die Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees(IPC) verlängert die Suspendierung Russlands und Belarus um zwei Jahre, erlaubt jedoch die Teilnahme der Athlet*innen an den Paralympics in Paris 2024 unter neutraler Flagge. Swiss Paralympic nimmt den Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis.
Weiterlesen
28.09.2023

Neuer Schweizer Rekord an der WM Sportschiessen

Nach einem guten Start an der WM in Lima, stellt Nicole Häusler mit 638.8 Punkten in der Qualifikation (R5) nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch einen neuen Schweizer Rekord auf.
Weiterlesen
25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen