Tokyo 2020 DE 27. August 2021

Marcel Hug geht mit grosser Zuversicht in den Final morgen über 5000 m. Mit 12 Hundertstel Vorsprung auf den Amerikaner Daniel Romanchuk fuhr er Paralympics-Rekordzeit. Daniel Romanchuk hält den aktuellen Weltrekord von 9:42.83.

Marcel Hug geht mit grosser Zuversicht in den Final morgen über 5000 m. Im ersten Vorlauf fuhr er mit Bestzeit ins Ziel, wobei diese mit Vorsicht zu betrachten ist: der zweite Halbfinal war bis in die letzte Runde von Taktik geprägt. Dennoch geht Hug morgen bester Dinge ins Rennen: “Es hat sich extrem gut angefühlt”, sagte er, und er meinte damit auch das Gefühl mit seinem neuen Rennstuhl, den er erstmals im Rennen eingesetzt hat.

Hug konnte mit dem erstaunlich forsch angehenden Daniel Romanchuk (USA) gut mithalten, die beiden duellieren sich seit Jahren auf höchster Ebene. Mit einem energischen Zwischenspurt zur Rennhälfte distanzierten die beiden den Rest des Feldes entscheidend. Dass die anderen nicht mithalten konnte, überraschte Hug, “wir wollten eigentlich als Gruppe schnell sein”, sagte er. “Vielleicht haben Daniel und ich nun mehr Energie verschwendet wie die Athleten des zweiten Vorlaufs.” Mit der nötigen Erholung ist ihm aber deshalb nicht bange vor der Aufgabe von heute.

Neben Hug bestreiten morgen Samstag auch Patricia Eachus und Manuela Schär den Final über 5000 m. Wie Hug rechnet sich auch Schär Chancen auf eine Medaille aus.

 

Foto: Keystone-SDA/Ennio Leanza

 

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen