17. März 2022

Nach vier Goldmedaillen an den Paralympics in Tokio im letzten Jahr und dem Sieg beim Tokio Marathon vom 6. März 2022 holt sich Marcel Hug nun auch den Weltrekord über 5000 Meter. Damit erreicht der Rollstuhlleichtathlet bereits sein erstes Saisonziel.

Die Bedingungen am Sharjah International Open Para Athletics Meeting in den Vereinigten Arabischen Emiraten waren hervorragend und der Schweizer Athlet in Topform. Die 5000 Meter schaffte Marcel Hug (Nottwil) in einer Zeit von 9:36.11. Er verbesserte damit den vom Amerikaner Daniel Romanchuk 2019 in Arbon (TG) aufgestellten Weltrekord (9:42.83).

Die neue Bestleistung ist für Marcel Hug auch eine Bestätigung für den vor kurzem getroffenen Entscheid, seine Sportkarriere nicht zu beenden: «Dieser Rekord bedeutet mir viel, weil ich ihn früher schon mal inne hatte und jetzt wieder zurück holen konnte. Er zeigt auch, dass ich nicht nur im Marathon mit den Allerbesten mithalten kann, sondern auch auf der Bahn. Das motiviert mich, meine Karriere weiter voranzutreiben.»

 

29.03.2023

Volunteers für Paris 2024 gesucht

Das Organisationskomitee von Paris 2024 sucht 45 000 Freiwillige für die Paralympics. Bis zum 3. Mai kann man sich als Volunteer für die paralympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt bewerben.
Weiterlesen
23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen