Tokyo 2020 DE 28. August 2021

Die Rollstuhlleichtathletin Manuela Schär holt über 5000 m Silber und damit die erste Schweizer Medaille an den Paralympics in Tokio. Die Krienserin klassiert sich mit knapp 8 Sekunden Rückstand auf die Amerikanerin Susannah Scaroni auf Rang 2. Schär war 15 Sekunden schneller als Tatyana McFadden, die Bronze holt.

«Es ist eine Mega-Erleichterung für mich. Die Anspannung war gross und jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen», sagt Manuela Schär nach dem Rennen gegenüber SRF. Mit kraftvollen Schlägen setzte sich Manuela Schär zuerst an die Spitze des Rennens, bevor die Susannah Scaroni nach der Hälfte des Laufs  attackierte und sich von der Gruppe absetzte.

Manuela Schär wollte die Lücke schliessen, kam aber auf den letzten drei Runden nicht mehr an die Amerikanerin ran. «Ich habe den richtigen Moment verpasst und gemerkt, dass ich nicht mehr aufschliessen kann. Susannah hat die Goldmedaille verdient. Für mich war es wichtig, die Paralympics gut zu starten. Ich wusste, dass ich parat bin, aber es ist gut dies auch zu zeigen», sagt die Rollstuhlleichtathletin.

Patricia Eachus klassierte sich auf Rang 10, fuhr aber ihre persönliche Bestzeit.  «Ich freue mich sehr für Manuela Schär. Es war ein schnelles Rennen. Ich habe mich extrem schwer gefühlt und gemerkt, dass ich nicht richtig in den Rhythmus komme. Ich habe es schon lieber etwas kühler, aber die Temperaturen sind für alle gleich», so Patricia Eachus.

Link Resultate 5000 m T54 W

Foto: Keystone-SDA/Ennio Leanza

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen