Tokyo 2020 DE 28. August 2021

Die Rollstuhlleichtathletin Manuela Schär holt über 5000 m Silber und damit die erste Schweizer Medaille an den Paralympics in Tokio. Die Krienserin klassiert sich mit knapp 8 Sekunden Rückstand auf die Amerikanerin Susannah Scaroni auf Rang 2. Schär war 15 Sekunden schneller als Tatyana McFadden, die Bronze holt.

«Es ist eine Mega-Erleichterung für mich. Die Anspannung war gross und jetzt fällt mir ein Stein vom Herzen», sagt Manuela Schär nach dem Rennen gegenüber SRF. Mit kraftvollen Schlägen setzte sich Manuela Schär zuerst an die Spitze des Rennens, bevor die Susannah Scaroni nach der Hälfte des Laufs  attackierte und sich von der Gruppe absetzte.

Manuela Schär wollte die Lücke schliessen, kam aber auf den letzten drei Runden nicht mehr an die Amerikanerin ran. «Ich habe den richtigen Moment verpasst und gemerkt, dass ich nicht mehr aufschliessen kann. Susannah hat die Goldmedaille verdient. Für mich war es wichtig, die Paralympics gut zu starten. Ich wusste, dass ich parat bin, aber es ist gut dies auch zu zeigen», sagt die Rollstuhlleichtathletin.

Patricia Eachus klassierte sich auf Rang 10, fuhr aber ihre persönliche Bestzeit.  «Ich freue mich sehr für Manuela Schär. Es war ein schnelles Rennen. Ich habe mich extrem schwer gefühlt und gemerkt, dass ich nicht richtig in den Rhythmus komme. Ich habe es schon lieber etwas kühler, aber die Temperaturen sind für alle gleich», so Patricia Eachus.

Link Resultate 5000 m T54 W

Foto: Keystone-SDA/Ennio Leanza

16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen
11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen