22. Januar 2023

Luca Tavasci erzielt an der WM im schwedischen Östersund sein karrierebestes Resultat auf der Distanz über 18 Kilometer klassisch. Er klassierte sich damit auf Rang 7.

Luca Tavasci zeigt sich sichtlich erfreut nach seinem ersten Rennen an der diesjährigen WM auf schwedischem Schnee. Mit Rang 7 und einer Zielzeit von 54:48.8 ist der Langläufer sehr zufrieden. «Ich schaue vor allem auf den Zeitabstand zum Podest und dieser wird immer geringer. Es sind keine zwei Minuten auf den Drittplatzierten», berichtet der Engadiner. Im Vergleich zu seinen bisherigen Weltcupresultaten und den Paralympics in Peking habe er sich auf der langen Distanz nochmals verbessert. «Wir hatten auch Bomben-Ski. Die deutschen Servicemänner haben eine super Arbeit geleistet und die Verpflegung auf der Strecke war top», erzählt Luca Tavasci. Es sei eine anspruchsvolle Strecke mit rund 460 Höhenmetern Aufstieg gewesen.

Der Engadiner ist bereits gut in die Saison gestartet, denn er erreichte beim Weltcup im finnischen Vuokatti erstmals Rang 6. Für die WM hatte er sich somit zum Ziel gesetzt, dieses Resultat zu bestätigen. Und gleich im ersten Rennen gelang es ihm nicht nur Konstanz zu zeigen, sondern auch seine Leistung nochmals zu verbessern. Somit kann Luca Tavasci zuversichtlich auf die weiteren beiden Renntage blicken: Am Dienstag, 24. Januar startet er im Sprint Skating und am Samstag, 28. Januar über 10 Kilometer Skating.

Der Super-G der Alpinen wurde wegen heftiger Windböen erneut um einen Tag verschoben. Dieser soll am Montag ausgetragen werden.

 

Foto: Ralf Kuckuck

 

12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen
01.09.2023

Im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen geht es um die Titel

Der bisher aus Schweizer Sicht sehr erfolgreiche Para-Sport-Sommer geht weiter mit Europa- und Weltmeisterschaften im Dressurreiten, Tischtennis, Rudern und Sportschiessen. Dabei können Athlet*innen weitere Quotenplätze oder Punkte für Paris 2024 sammeln, sowie die Selektionskriterien von Swiss Paralympic erfüllen.
Weiterlesen