13. Januar 2022

Ein heftiger Temperaturanstieg machte die Durchführung des ersten Alpinrennens an der Para Snow WM in Lillehammer unmöglich. Die Abfahrt soll morgen Freitag stattfinden, dann werden auch im Snowboard Medaillen vergeben

Der Start bei den Alpinen zur Para Ski WM in Lillehammer erfolgte heute nicht wunschgemäss - denn er erfolgte gar nicht, die Abfahrt der Alpinen für Frauen und Männer musste um einen Tag verschoben werden. Ein heftiger Temperaturanstieg von minus 5 auf plus 8 Grad über Nacht machte der Piste zu schaffen, zudem zogen immer wieder Föhnstürme über Hafjell, wo die Rennen stattfinden. Eine regelkonforme Durchführung der Wettkämpfe mit Chancengleichheit für die Athlet*innen war damit nicht gewährleistet. Auch der Schweizer Nationalcoach Grégory Chambaz findet den Entscheid richtig. “Die Piste war zu weich”, sagt er, “vor allem neben der Strecke wäre es sehr gefährlich geworden, die Verletzungsgefahr war zu gross.”

Jetzt ist Salz gefragt

Deshalb war eine Verschiebung um einen Tag die beste Lösung, zumal für morgen keine weiteren Alpinrennen angesetzt sind, der Super-G steht für den Samstag auf dem Programm. Für morgen sind auch wieder tiefere Temperaturen angesagt, die Veranstalter bearbeiten die Strecke nun mit grossen Mengen Salz, wie Chambaz sagt, damit sie für morgen für alle Athlet*innen hart und gerecht ist. Sein Team nutzt den rennfreien Tag wie gewohnt für Trainingsfahrten und Videoanalysen, derartige Verschiebungen gibt es schliesslich im Wintersport immer wieder.

Morgen werden auch die Schweizer Snowboarder*innen ins Geschehen eingreifen. Bei ihnen werden ab 13 Uhr die Medaillen im Banked Slalom vergeben.

Foto: Goran Basic

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen