17. Juni 2022

Der 18-jährige Leo McCrea gewinnt bei der Para-Schwimm-WM in Funchal Silber über 100 m Brustschwimmen (SB5). Es ist das erste WM-Edelmetall für den jungen Doppelbürger aus England und sein bisher grösster Erfolg.

Leo McCrea holte am Freitagmittag in seiner Paradedisziplin über 100m Brustschwimmen seine erste WM-Medaille. Seine Zielzeit von 1:32.75 bedeutet nicht nur Silber, sondern auch eine neue persönliche Bestzeit. «Ich bin sehr glücklich. Das Rennen lief super und ich bin schneller geschwommen als in Tokio», sagt Leo McCrea nach der Medaillenzeremonie. In Tokio klassierte sich der Schweizer auf Rang 5, an der EM vor einem Jahr schwamm er auf Rang 4.

Leo McCrea hatte sich in Madeira auf seine Paradedisziplin konzentrieren wollen und sein Plan ist aufgegangen. «Ich habe es noch nicht ganz realisiert, aber es ist ein sehr besonderer Moment für mich», berichtet der 18-Jährige. Für den jungen Schwimmer ist es die zweite WM-Teilnahme. Bei der Heim-WM vor vier Jahren in London war er mit 15 Jahren einer der jüngsten Teilnehmer. Diese Erfahrungen sowie die Teilnahme an seinen ersten Paralympics in Tokio haben ihm die nötige Gelassenheit für diese Weltmeisterschaft gegeben.

Als Vize-Weltmeister wird Leo McCrea am Sonntag nach London zurückreisen. Der Schweizer lebt mit seiner Familie in Poole (GB). Am morgigen Samstag bestreitet die Aargauerin Nora Meister über 50m Schmetterling (S6) ihr letztes Rennen in Funchal. Für sie geht es am Sonntag zurück in die Schweiz.

 

Foto: Pedro Vasconcelos

 

30.11.2023

Peter Läuppi ist Chef de mission in Paris 2024

Peter Läuppi übernimmt die Nachfolge von Roger Getzmann als Chef de mission der paralympischen Delegation für Paris 2024. Dies hat der Stiftungsrat von Swiss Paralympic am Donnerstag beschlossen.
Weiterlesen
29.11.2023

Die Schweiz bleibt im Dialog mit dem IOC für Olympische und Paralympische Winterspiele 2038

Nach dem einstimmigen Zuspruch des Schweizer Sports letzten Freitag bestätigte am Mittwoch auch das Internationale Olympische Komitee, dass es vom Potenzial des Schweizer Olympia-Projekts überzeugt ist. Das IOC nimmt die Schweiz in den «Privileged Dialogue» für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2038 auf.
Weiterlesen
23.11.2023

«Sports Awards» 2023: Paralympisches Spitzentrio nominiert

An den «Sports Awards» dreht sich alles um die herausragendsten Sportpersönlichkeiten des Jahres. Jetzt sind mit Catherine Debrunner, Marcel Hug und Manuela Schär auch die Top 3 der Kategorie «Paralympische Sportlerin oder Paralympischer Sportler» bekannt. Wer die Auszeichnungen entgegennehmen darf, erfahrt ihr in der Livesendung am Sonntag, 10. Dezember 2023 auf SRF1, RTS2 und RSI LA 2.
Weiterlesen