5. November 2019

Anlässlich der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Bonn bekräftigte Präsident Andrew Parsons die Wichtigkeit der Klassifikation im paralympischen Sport.

«In den kommenden zwei Jahren meiner Präsidentschaft ist die Verbesserung der Klassifikation meine Top Priorität», sagte Parsons den Delegierten der nationalen paralympischen Komitees. Parsons anerkannte, dass in diesem Bereich mehr getan werden müsse. Durch das Wachstum der paralympischen Bewegung wurde die Klassifikation eine immer grössere Herausforderung.
Die Kernpunkte in Parsons Bestrebungen sind, dass grössere Änderungen in den Klassifikationsregeln nur im Zeitraum von sechs Monaten nach den Paralympics implementiert werden dürfen. Der Konsultationsprozess zu diesen Anpassungen des Klassifikationscodes wird anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung des IPC im Dezember 2020 in Angriff genommen.

23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen
06.01.2025

Catherine Debrunner und Heinz Frei an den Sports Awards ausgezeichnet

Catherine Debrunner ist Para-Sportlerin des Jahres 2024 und Heinz Frei wurde an den Sports Awards mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen
12.12.2024

Debrunner, Hug und Rigling für die Sports Awards nominiert

Catherine Debrunner, Marcel Hug und Flurina Rigling sind für die Sports Awards 2024 nominiert. Am 5. Januar 2025 wird im Rahmen der Abendsendung auf SRF 1 bekannt gegenben, wer den Titel "Paralympische*r Sportler*in des Jahres 2024" tragen darf.
Weiterlesen