1. Juni 2022

Der Jahresbericht von Swiss Paralympic ist online. Er lädt ein, das Sportjahr 2021 mit all seinen Anstrengungen und freudigen Begebenheiten nochmals Revue passieren zu lassen.

Die Para-Sommersportler*innen haben 2021 grosse Geschichte geschrieben. An den Paralympics in Tokio holten die Schweizer*innen 14 Medaillen und 19 Diplome, so viele wie seit 17 Jahren nicht mehr. Zudem konnten mit Elena Kratter und Fabian Recher im Herbst die ersten Para-Athlet*innen in die Spitzensport-RS einrücken – ein Inklusionsdebüt und ein riesiger Schritt für die Professionalisierung ihrer Karriere.

Diese und weitere Geschichten werden im Jahresbericht von Swiss Paralympic vertieft. Zudem verrät der Sportler des Jahres 2021, Marcel Hug, im Interview welche Zukunftspläne er hat.

Lesen Sie hier den Jahresbericht 2021 

Hier finden Sie alle Publikationen von Swiss Paralympic.

Titelfoto Jahresbericht: "Silver Bullet" by Gabriel Monnet. Mit diesem Foto aus Tokio gewann der 20-jährige Fotograf den Swiss Press Photo Award in der Kategorie Sport.

25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen
12.09.2023

Keine Qualifikation für die EM-Kür für Nicole Geiger und Amigo

Nach dem 16. Rang im Para Grand Prix A-Test am vergangenen Mittwoch ritt die Aargauer Para-Dressurreiterin für den Para Grand Prix B-Test am Freitag ins Viereck. Der Ritt von Nicole Geiger und Amigo wurde mit einem Score von 67.948 % bewertet, was den 14. Rang in dieser Prüfung bedeutete.
Weiterlesen
06.09.2023

Silvio Keller erreicht EM-Viertelfinal

An der Tischtennis-EM im britischen Sheffield muss sich der Aargauer Silvio Keller im Viertelfinal dem Ungarn Endre Major geschlagen geben. Der St. Galler Thomas Rosenast verpasst trotz guter persönlicher Leistung die angestrebte Achtelfinal-Qualifikation.
Weiterlesen