1. Juni 2022

Der Jahresbericht von Swiss Paralympic ist online. Er lädt ein, das Sportjahr 2021 mit all seinen Anstrengungen und freudigen Begebenheiten nochmals Revue passieren zu lassen.

Die Para-Sommersportler*innen haben 2021 grosse Geschichte geschrieben. An den Paralympics in Tokio holten die Schweizer*innen 14 Medaillen und 19 Diplome, so viele wie seit 17 Jahren nicht mehr. Zudem konnten mit Elena Kratter und Fabian Recher im Herbst die ersten Para-Athlet*innen in die Spitzensport-RS einrücken – ein Inklusionsdebüt und ein riesiger Schritt für die Professionalisierung ihrer Karriere.

Diese und weitere Geschichten werden im Jahresbericht von Swiss Paralympic vertieft. Zudem verrät der Sportler des Jahres 2021, Marcel Hug, im Interview welche Zukunftspläne er hat.

Lesen Sie hier den Jahresbericht 2021 

Hier finden Sie alle Publikationen von Swiss Paralympic.

Titelfoto Jahresbericht: "Silver Bullet" by Gabriel Monnet. Mit diesem Foto aus Tokio gewann der 20-jährige Fotograf den Swiss Press Photo Award in der Kategorie Sport.

23.03.2023

Blume 3000 sponsert Blumensträusse

Blumen schenken, schenkt Freude. Auch die erfolgreichen Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni und Romy Tschopp haben sich nach ihren Erfolgen an der WM über die bunten Sträusse von blume 3000 gefreut. Das Blumenfachgeschäft sponsert Swiss Paralympic bis Ende 2024 Blumen.
Weiterlesen
15.03.2023

Dank gutem Teamwork zum Weltmeistertitel

Der Berner Aron Fahrni holt im Banked Slalom den ersten Schweizer Weltmeistertitel im Para Snowboard. Die Baselbieterin Romy Tschopp wird gute Vierte und auch der Walliser Sandro Bohnet zeigt bei seiner WM-Premiere im Banked Slalom eine starke Leistung.
Weiterlesen
11.03.2023

Zwei strahlende Vizeweltmeister freuen sich auf das Schwyzerörgeli

Am zweiten WM-Tag in La Molina holen der Berner Aron Fahrni und die Baselbieterin Romy Tschopp zwei Silbermedaillen im Snowboard Cross. Es sind die ersten Vizeweltmeistertitel des Schweizer Para-Snowboardteams.
Weiterlesen