1. Juni 2022

Der Jahresbericht von Swiss Paralympic ist online. Er lädt ein, das Sportjahr 2021 mit all seinen Anstrengungen und freudigen Begebenheiten nochmals Revue passieren zu lassen.

Die Para-Sommersportler*innen haben 2021 grosse Geschichte geschrieben. An den Paralympics in Tokio holten die Schweizer*innen 14 Medaillen und 19 Diplome, so viele wie seit 17 Jahren nicht mehr. Zudem konnten mit Elena Kratter und Fabian Recher im Herbst die ersten Para-Athlet*innen in die Spitzensport-RS einrücken – ein Inklusionsdebüt und ein riesiger Schritt für die Professionalisierung ihrer Karriere.

Diese und weitere Geschichten werden im Jahresbericht von Swiss Paralympic vertieft. Zudem verrät der Sportler des Jahres 2021, Marcel Hug, im Interview welche Zukunftspläne er hat.

Lesen Sie hier den Jahresbericht 2021 

Hier finden Sie alle Publikationen von Swiss Paralympic.

Titelfoto Jahresbericht: "Silver Bullet" by Gabriel Monnet. Mit diesem Foto aus Tokio gewann der 20-jährige Fotograf den Swiss Press Photo Award in der Kategorie Sport.

21.04.2025

Marcel Hug gewinnt Boston Marathon, Debrunner und Schär auf dem Podest

Wie im Vorjahr siegt Marcel Hug klar mit einem Vorsprung von rund viereinhalb Minuten vor dem Amerikaner Daniel Romanchuk. Bei den Frauen wird Catherine Debrunner Zweite vor Landsfrau Manuela Schär und hinter der amerikanischen Marathonsiegerin Susannah Scaroni.
Weiterlesen
16.04.2025

Swiss Paralympic verlängert vier Partnerschaften 

Swiss Paralympic ist stolz mit Allianz Suisse, Sunrise, der Joseph Voegeli Stiftung und Wams vier bestehende und langjährige Partnerschaften weiterzuführen.
Weiterlesen
03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen