19. November 2022

Die 11 erfolgreichsten Para-Sportler*innen des Jahres wurden an der Swiss Paralympic Night im Hotel Schweizerhof & THE SPA in Bern für ihre Medaillen und hervorragenden Leistungen geehrt. Der Allianz Newcomer Award 2022 geht an die Aargauer Rollstuhl-Badmintonspielerin Ilaria Renggli.

Die 22-jährige Ilaria Renggli aus Hottwil AG erhielt an der Swiss Paralympic Night am Samstagabend den Allianz Newcomer Award 2022 für ihre Leistungen an den Para-Badminton-Weltmeisterschaften. Sie gewann bei ihrer WM-Premiere in Tokio Bronze im Einzel, sowie Bronze im Damendoppel mit Cynthia Mathez. Die Westschweizerin aus Boningen SO sorgte zudem mit dem Vizeweltmeistertitel im Einzel für eine Sensation.

Neben den erfolgreichen Badmintonspielerinnen hat Swiss Paralympic neun weitere Para-Athlet*innen für ihre Medaillen an internationalen Meisterschaften und an den Paralympics geehrt.  Begonnen hat das Sportjahr mit einem Highlight: Der paralympischen Bronzemedaille von Théo Gmür in der Abfahrt und der erfolgreichen Snowboard-Premiere an der WM in Lillehammer, sowie an den Paralympics in Peking.

Auch die Sommersportler*innen blicken auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück: Schwimmer Leo McCrea holte mit WM-Silber seine erste internationale Medaille und die Aargauerin Nora Meister bestätigte ihre Leistungen aus dem Vorjahr mit zwei Mal WM-Bronze. Bei den Para-Cycler*innen regnete es Edelmetall: Neben dem Sieg im Gesamtweltcup gewann die Handbikerin Sandra Stöckli zwei Mal WM-Bronze. Flurina Rigling holte insgesamt sechs WM-Medaillen und zwei WM-Medaillen auf der Strasse und der Bahn. Die Zürcherin erkämpfte zudem den einzigen Schweizer Weltmeistertitel 2022. Die Genferin Celine van Till wurde zwei Mal Europameisterin und der Zürcher Benjamin Früh gewann EM-Bronze.

In der Leichtathletik fanden dieses Jahr keine internationalen Titelwettkämpfe statt. Die Thurgauerin Catherine Debrunner feierte über die Marathondistanz mit zwei Siegen ein sehr erfolgreiches Debüt. Auch Marcel Hug beeindruckte bei den internationalen Städtemarathons mit neuen Streckenrekorden und Siegen.

Das sportlich erfolgreiche Jahr 2022 wurde mit einem gelungenen, emotionsreichen Abend abgeschlossen. Die Top-Leistungen der Athlet*innen lassen optimistisch auf das kommende Jahr blicken. 2023 ist für viele Para-Athletinnen ein wichtiges Jahr, um sich für die Paralympics in Paris 2024 zu qualifizieren.

 

Foto: Michael Fund

02.10.2023

Russische und belarussische Athlet*innen unter neutraler Flagge in Paris 2024

Die Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees(IPC) verlängert die Suspendierung Russlands und Belarus um zwei Jahre, erlaubt jedoch die Teilnahme der Athlet*innen an den Paralympics in Paris 2024 unter neutraler Flagge. Swiss Paralympic nimmt den Entscheid mit Bedauern zur Kenntnis.
Weiterlesen
28.09.2023

Neuer Schweizer Rekord an der WM Sportschiessen

Nach einem guten Start an der WM in Lima, stellt Nicole Häusler mit 638.8 Punkten in der Qualifikation (R5) nicht nur eine persönliche Bestleistung, sondern auch einen neuen Schweizer Rekord auf.
Weiterlesen
25.09.2023

Weltrekord und Schweizer Doppelsieg am Berlin Marathon

Die Schweizer Athlet*innen triumphieren mit einem neuen Weltrekord für Catherine Debrunner und dem erneuten Sieg für Marcel Hug.
Weiterlesen